Bildtext einblenden
Viel Applaus gab es für die Schauspieler beim Stück die »G'spenstermacher«. Unser Bild zeigt Schippe (Otto Zaiser) und Rosa Moderer (Christina Pletschacher). (Foto: Wunderlich)

Theatergruppe zeigt lustig-makabren Schwank – Weitere Aufführung am Donnerstag

Schleching – Mit dem lustig-makabren Schwank des Theaterautors Ralph Wallner präsentiert die Theatergruppe Schleching in dieser Spielsaison das Stück »G'spenstermacher«. Wie der Titel vermuten lässt, geht es auch recht schaurig und makaber zu. Das Publikum war begeistert von der Situationskomik, den treffsicheren Pointen und dem Wortwitz.


Das Stück spielt in der heruntergekommenen Dorfschenke der resoluten Moorwirtin Rosa Moderer (Christina Pletschacher), die jeden Tag von der schrulligen Dorfverrückten Philomena (Barbara Lubenow) besucht wird. Die versucht sich ein tägliches Mahl bei der Wirtin zu erbetteln und bringt dabei markige Sprüche wie »A Kracherl vom Roten, zum Gedenken der Toten« beim unheilvollen Kartenlegen vor. Weitere skurrile Gäste tauchen auf, wie der Schuaster-Jackl (Fabian Merkle), der von der Moorwirtin sogleich recht frivol umgarnt wird, was aber nicht auf Gegenliebe stößt. Der wenig charmante, aber im Dorf heißbegehrte, ältere Junggeselle wehrt sich mit Sprüchen wie »Heiraten ist nur was für Männer ohne Schmerzempfinden«.

Von ihrem harten Leben als Totengräber berichten die weiteren Besucher der Dorfschenke, die kauzigen Brüder Schippe (Otto Zaiser) und Schaufe (Mucki Zaiser) dem sympathischen Knecht Leo (Simon Zaiser). Sie sollen in Zukunft kein Gehalt mehr bekommen und nur noch pro Begräbnis mit einer geringen Prämie bezahlt werden. Sie folgern daraus »nur mit einer Leich wird man reich«, bedauernd denken sie an die gute Landluft im Moortaler Moos, die die Menschen alt werden lässt.

Die Moorwirtin muss unterdessen ihren langjährigen Zwist mit der wohlhabenden Witwe, der Veichtlingerin (Gabi Speiser) austragen. Beide interessieren sich für den Schuaster-Jackl, der sich für keine von beiden begeistern kann. Beide Frauen verspritzen reichlich Gift, aber nur verbal. Ein Umstand, der sich im weiteren Verlauf des Geschehens noch dramatisch verändern wird. Nur so viel sei verraten, die Dramaturgie sieht noch weitere Verwicklungen und Personen wie das schlaue Dirndl Lena (Sarah Müllinger) vor und wird das Publikum »begeistern«. Regie führt Tom Pletschacher, als Souffleuse hilft Mirl Anner und die Maske besorgt Martina Zaiser. Sehr gelungen ist das von allen Mitspielern errichtete Bühnenbild der Moorschänke.

Weitere Aufführungstermine sind am morgigen Donnerstag, am Sonntag und am Sonntag, 22. April, sowie am Freitag, 27. April, jeweils um 20 Uhr im Pfarrsaal in der Austraße. wun

Mehr aus der Stadt Traunstein