Ein Hofbewohner hatte am Dienstag gegen 17.30 Uhr das Feuer bemerkt, als er in das Wohnhaus ging, weil der Strom auf dem Hof ausgefallen war. Zu diesem Zeitpunkt brannte es bereits im ersten Obergeschoß und rauchte stark. Die Feuerwehr konnte die Flammen zwar schnell löschen, musste dafür aber die Zwischendecke zum Erdgeschoß öffnen und die Mauern abstützen, weil die Decke zum Speicher einsturzgefährdet war.
Verletzt wurde beim Brand niemand. Die ersten Ermittlungen haben Beamte des Kriminaldauerdienstes übernommen. Inzwischen sind die Brandfahnder der Kripo für den Fall zuständig. fb