Über 100 Aussteller sind vor Ort und freuen sich auf interessante Gespräche mit den Schulabgängern und Schulabgängerinnen aus unserem Landkreis. Die Hygieneregeln werden streng eingehalten (Eintritt mit 3G). Es werden alle Aussteller und Teilnehmer gebeten, entsprechend Abstand zueinander einzuhalten. Außerdem hat das Regionalmanagement Traunstein zeitgleich passend zum Tag der Ausbildung ein neues digitales Konzept erstellt, um für die Schülerinnen und Schüler die Suche nach einer geeigneten Stelle – sei es ein Praktikum oder eine Ausbildungsstelle – zu vereinfachen. Es gibt nun unter chiemgau-wirtschaft.de eine Praktikumsbörse. In dieser sind Unternehmen im Landkreis Traunstein aufgelistet, die Praktika und Ausbildungsstellen, aber auch Praxissemester und duale Ausbildungen anbieten. Hier können die Schülerinnen und Schüler ihren Wunschkriterien entsprechend schnell und einfach ein Unternehmen finden und kontaktieren.
Heuer gibt es eine digitale Ergänzung im Bereich berufliche Bildung und Weiterbildung als Vorlauf zum Tag der Ausbildung: „Bildungsmesse 2021 mit dem Schwerpunkt: Tourismus“ vom 20. bis 22. Oktober. Die Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land sind ganzjährig beliebte Urlaubsziele. Deshalb sind die Branchen Gastronomie, Hotellerie und Tourismus von zentraler Bedeutung für die Wirtschaft in unserer Region. Fachkräfte in diesen Berufen werden stets gesucht. Die Coronapandemie hat sehr deutlich gemacht, dass die Themen Personalmanagement, Nachwuchskräftegewinnung und Fachkräftesicherung elementar sind, um am Markt zu bestehen und den wirtschaftlichen Erfolg auch in Zukunft erhalten zu können. Die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten leistet hierzu einen zentralen Beitrag. Geeignete Qualifizierungsmaßnahmen helfen Beschäftigten und Betrieben, sich in Zeiten des Wandels weiterhin zukunftssicher aufzustellen und beispielsweise geringqualifizierte Beschäftigte zu Fachkräften zu entwickeln. Bei den digitalen Ausstellern können sich Arbeitgeber, Arbeitnehmer und alle Interessierte aus allen Branchen informieren, die mit Tourismus zusammenhängen. Es geht primär über Möglichkeiten der Förderung einer beruflichen Weiterbildung im Hotel- und Gaststättenbereich. Auf der digitalen Messe werden zudem Branchenvertreter von DEHOGA und dem Lebensmittelhandwerk, sowie die einschlägigen Fachschulen aus der Region mit einem virtuellen Stand vertreten sein.
Mehr Informationen: https://www.chiemgau-wirtschaft.de/bildungsmesse.
fb/red