Andreas Huber tritt wieder als Direktkandidat zum Bezirkstag an. »Die ÖDP hat sich in den vergangenen Jahren als kompetente Partei im Bezirkstag erwiesen. Diese Rolle sollte noch gestärkt werden«, so der Biolandwirt aus Traunstein. Dr. Thomas Graf aus Traunstein wird als Listenkandidat für den Bezirkstag um die Stimmen der Bürger werben, Maria Dirnaichner aus Schnaitsee als Listenkandidatin für den Landtag.
Andreas Huber berichtete von seiner Arbeit im Bezirkstag, der hauptsächlich im sozialen Bereich für die Bezirkskrankenhäuser sowie für die Kulturförderung zuständig ist, aber auch drei landwirtschaftliche Güter betreibt. Huber wünscht sich in den staatlichen Musterbetrieben eine Umstellung auf ökologische Landwirtschaft – »ohne Einsatz von Glyphosat und Pestiziden«.
Kernpunkte des ÖDP-Wahlprogramms »Der bessere Bayern-Plan« stellte Kreisrätin Dr. Ute Künkele vor und betonte, die ÖDP als wachstumskritische Partei rücke den Menschen in den Mittelpunkt. Das Gemeinwohl müsse Ziel des wirtschaftlichen Handelns in einer ökosozialen Marktwirtschaft sein. Arbeit solle von Steuern und Abgaben entlastet werden, Belastungen von Umwelt, Verbrauch von Ressourcen, aber auch Kapitalerträge und Finanztransaktionen sollten höher besteuert werden. Das Parteiprogramm biete Lösungen zu den Themen Familie und Bildung, Flächenverbrauch, Energie und innere Sicherheit. Die ÖDP fordere den sofortigen Atomausstieg.
In der Diskussion betonte Bruno Siglreitmaier, Fluchtursachen zu bekämpfen, sei ihm ein großes Anliegen: »Neben dem absoluten Verbot von Waffenlieferungen in Krisengebiete müssen zum Beispiel in den Flüchtlingscamps Arbeits- und Schulmöglichkeiten geschaffen werden, damit die Menschen dann mit neuen handwerklichen Kenntnissen wieder in ihre Heimatländer zurückkehren können.« kd