Im Pfarrverband Grassau, zu dem die Gemeinden Grassau, Rottau, Marquartstein und Staudach-Egerndach zählen, wurde der neue »Achentaler Segensstern« aus Holz in einer Größe von 28,5 mal 12 Zentimetern entworfen. Auch Interessierte, zu denen die Sternsinger nicht kommen, können sich den Segen ins Haus holen: Gegen eine kleine oder gerne auch größere Spende kann der Stern entweder im Pfarrbüro abgeholt oder nach dem Festgottesdienst am Dreikönigstag um 10 Uhr erworben werden. Und man kann den Stern nach einer Überweisung an die Katholische Kirchenstiftung Zum Kostbaren Blut auch zugeschickt bekommen.
Der Holzstern kostet in der Herstellung rund 3,50 Euro, was heuer durch Spenden von Achentaler Geschäftsleuten finanziert wurde. So kommen die Spenden garantiert und zu 100 Prozent dem Kindermissionswerk der katholischen Kirche zugute.
Das Motto heuer ist »Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit« mit dem Schwerpunkt auf der Gesundheitsversorgung von Kindern in Afrika. Diakon Johannes Notter weist darauf hin, dass eine möglichst großzügige Spende heuer besonders wichtig ist, denn durch die Corona-Pandemie hat sich die Lebenssituation vieler Kinder auf der Erde dramatisch verschlechtert.
Mit dem Achentaler Segensstern soll diese Aktion des Kindermissionswerks bis Ende Januar 2022 unterstützt werden. Die genaue Spendenadresse unter dem Stichwort »Stern-Patenschaft« lautet »Katholische Kirchenstiftung Marquartstein Zum Kostbaren Blut, Kreissparkasse Traunstein-Trostberg, IBAN DE 68 7105 2050 0000 1313 75«. Wenn die genaue Adresse angegeben ist, wird der Stern zugeschickt. Auf Infoblättern und im Pfarrbrief ist außerdem ein QR-Code abgedruckt, die in Verbindung mit der persönlichen Bank-App ebenso benutzt werden kann.
gi