Bildtext einblenden
Seit Anfang des Jahres ist das Wasserkraftwerk Triftweg nun im Betrieb. In den nächsten Monaten soll dort eventuell noch eine weitere regenerative Energiequelle entstehen. (Foto: Brenninger)

Steht bald ein Windrad am Wasserkraftwerk?

Traunstein. Seit Anfang des Jahres liefert das Wasserkraftwerk Triftweg, das an der Stelle des früheren Traunsteiner Wehres steht, Naturstrom für rund 200 Haushalte in Traunstein. Die Baumaßnahmen sind dort jedoch noch nicht abgeschlossen – denn: Am Kraftwerk soll nach wie vor eine weitere regenerative Erzeugungsart in irgendeiner Form gezeigt werden. Dies bestätigte Stefan Will, einer der Geschäftsführer der Stadtwerke Traunstein, auf Nachfrage des Traunsteiner Tagblatts.


Nachdem das Windsegel nach heftigen Protesten der Anwohner nun nicht umgesetzt wird, werden neue Ideen diskutiert. Im Gespräch ist nun unter anderem die Installation eines Windrades. »Ich kann dazu aber noch nichts sagen«, betonte Will. »Denn darüber muss erst im Aufsichtsrat diskutiert werden.« Im November wird sich das Gremium zu seiner nächsten Sitzung treffen. »Dann wird dies sicherlich ein Punkt auf der Tagesordnung sein«, so Will. »Erst dann kann ich zu diesem Thema etwas Genaueres sagen«, betonte er.

Auch wie schnell das Projekt umgesetzt werden kann und was es kosten wird, ist momentan noch nicht absehbar. »Das ist dann eine Frage der Lieferzeiten und es hängt auch von der Witterung ab«, betonte Stefan Will. SB

Mehr aus der Stadt Traunstein