Startschuss für neuen Zwei-Megawatt-Solarpark in Wolkersdorf
8160 Module auf vier Hektar: Der neue Zwei-Megawatt-Solarpark auf dem Gelände der früheren Wolkersdorfer Kiesgrube ging gestern offiziell in Betrieb. Das 2,6-Millionen-Projekt des Mühldorfer Unternehmens SunPlan hat die Traunsteiner Firma MaxSolar in nur sechs Wochen Bauzeit verwirklicht. »Wir können mit der Anlage 700 Privathaushalte mit Strom versorgen«, informierte Franz Hutterer, einer der beiden Geschäftsführer von SunPlan. Sein Mitstreiter Thomas Hager bezeichnete die Fläche in Wolkersdorf als »absolut perfekt für einen Solarpark«. Der Standort sei unter anderem ideal, weil er so gut wie nicht einsehbar sei und somit das Landschaftsbild kaum beeinträchtige. »Die neue Anlage bedeutet für Traunstein einen Riesensprung in der Bundessolarliga«, freute sich Oberbürgermeister Manfred Kösterke; Traunstein belegt aktuell den zweiten Platz. Und Landrat Hermann Steinmaßl bestätigte mit Blick auf das ehrgeizige Ziel, dass der Landkreis Traunstein bis 2020 seinen gesamten Energiebedarf aus regenerativen Energien decken will: »Bei der Sonnenenergie haben wir das gesetzte Ziel bereits erreicht.« Die Knöpfchen für den Startschuss in Wolkersdorf drückten gestern (von links): Franz Hauk, Geschäftsführer von MaxSolar, Landrat Hermann Steinmaßl, SunPlan-Geschäftsführer Thomas Hager, Oberbürgermeister Manfred Kösterke und SunPlan-Geschäftsführer Franz Hutterer. (Foto: Schwaiger)