Als Auftakt zu einem besonderen, grenzüberschreitenden Projekt bezeichnete der Schlechinger Bürgermeister Josef Loferer das Nutzungskonzept – eine Leader-Aktion, die Tirol und Bayern sowie das Achental und den Kaiserwinkl miteinander verbinden soll. Loferer nannte es einen »historischen Schritt«, einen Fernwanderweg, der schon seit über 1000 Jahren begangen und beritten wird, heute für den Tourismus als Wander- und Wasserweg zu nutzen.
Der Vizebürgermeister von Kössen, Reinhold Flörl, bezeichnete den Platz als Naturjuwel. Er freute sich über das Projekt über die Grenze hinweg: »Zwei Länder, eine Sprache und ein gemeinsames Projekt«, brachte er es auf den Punkt. Der Traunsteiner Landrat Siegfried Walch beglückwünschte beide Gemeinden zu diesem Projekt, in dem er eine Aufwertung für die ganze Region sah. Es sei nicht selbstverständlich, dass zwei Grenzländer so gut zusammen arbeiten.
Der Obmann des Tourismusverbands Kaiserwinkl, Gerd Erharter, berichtete von dem Zuspruch der Bevölkerung für ein gemeinsames Wander- und Radwegenetz. »Träume zu Papier bringen«, das soll das Planungsbüro Revital, das in das Projekt eingebunden ist. Magister Andrea Fink vom Regional-Management Tirol gefiel es besonders, dass in dem Projekt auch die Wünsche der einheimischen Bevölkerung Berücksichtigung finden.
Einig waren sich Thomas Kamm, Bürgermeister von Siegsdorf und Vorsitzender der Leader-Aktionsgruppe Chiemgauer Alpen, sowie Leader-Koordinator Sebastian Wittmoser, dass dieses transnationale Projekt genau den Leader-Gedanken und -Zielen entspricht. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Rosenheim, das Bayrischen Staatsministerium, das Land Tirol und die Europäische Union unterstützen das Projekt. Die österreichischen Partner werden zwei Drittel der Kosten übernehmen und die Gemeinde Schleching wird – nach Abzug der Fördermittel – rund 4000 Euro für dieses transnationale Projekt zahlen müssen.
Im Maßnahmenkatalog stehen die Verbindung zwischen Kössen und Schleching (»Schmugglerweg«), die Gestaltung eines Rundwegs am Klobenstein-Kircherl, Wanderparkplätze, Informationen zu den Ländern und Kulturen und Erholungs- und Erlebnisräume. Thematisiert werden sollen auch die Bereiche Wasser/Wasserkraft, Geologie, Gletschermühlen. Außerdem soll eine Machbarkeitsstudie zum Thema »Fahrrad-Bike-Verbindungen Kössen – Schleching und Schleching – Klobenstein« miteinbezogen werden. wun