Kraus las schließlich auch aus Ludwig Thomas bekanntem Buch einige Geschichten vor – mit bester Mimik und Gestik. Und während er las, waren hinter ihm auf einer Leinwand die passenden Filmausschnitte zu sehen. Die Besucher waren vom Auftritt des Hansi Kraus hellauf begeistert und honorierten ihn mit viel Beifall.
Heidi Kühner ging auf die Geschichte der Bücherei ein. Sie erinnerte an deren Gründung im Jahr 1965. Die Bücherei war schon damals im Rathaus zu finden, mit der Gemeinde als Träger. Der damalige Anfangsbestand betrug 2135 Bücher. 1991 kamen dann etwa die Bücher der aufgelösten Pfarrbibliothek dazu. Der erste und langjährige Leiter der Bücherei war Franz Küfmann, ab Januar 1999 führte Waltraud Jahn die Bibliothek und seit Januar 2007 ist Heidi Kühner die Leiterin.
2006 habe wegen eines finanziellen Engpasses die Schließung der Bücherei gedroht. Dies ließ sich aber letztlich durch die Gründung eines Fördervereins verhindern. Die Bücherei wird seither nur noch ehrenamtlich geführt.
Seit Dezember 2007 ist die Bücherei im Erdgeschoß des Rathauses zu finden. Die sichtbare Präsenz brachte gleich einen Zuwachs an Lesern. Zurzeit hat die Bücherei 1100 regelmäßige Benutzer. Aktuell sind rund 8500 Medien im Bestand. Die Leiterin der Bücherei betonte, dass wöchentlich neue Medien eingekauft werden; die Finanzierung erfolgt über die Lesergebühren beziehungsweise mit dem Geld des Fördervereins.
Schauspieler Hansi Kraus zeigte sich begeistert vom ehrenamtlichen Engagement. Er erzählte, dass die Fotografie sein großes Hobby ist. Er wolle seine Bilder auch gerne einmal in der Inzeller Bücherei ausstellen, kündigte Kraus an. Abschließend gab der Schauspieler noch Autogramme. Da Hansi Kraus auf sein Honorar verzichtete, kommen die freiwillig gespendeten »Eintrittsgelder« von 530 Euro zu gleichen Teilen dem Förderverein der Inzeller Bücherei und dem Gnadenhof für Tiere in Sondermoning zugute. OH