Bildtext einblenden
Martin Czepan in seinem Haus im ersten Stock: Dort ist das Buddhistische Zentrum Chiemsee untergebracht, in dem derzeit zwölf Mitglieder regelmäßig »praktizieren«. Am Sonntag findet dort ein Tag der offenen Tür statt. (Foto: Reiter)

Stadtrat, Diplomingenieur und buddhistischer Abt

Traunreut. Martin Czepan ist in Traunreut kein Unbekannter. Er ist seit zwölf Jahren Stadtrat und kandidierte für die Grünen als Bürgermeister. Was viele nicht wissen: Der 57-jährige Diplomingenieur ist buddhistischer Abt. Er leitet gemeinsam mit seiner Frau Katharina das Buddhistische Zentrum Chiemsee Yun Hwa Dharma Sah.


Martin Czepan schöpft aus seinem Glauben große Kraft. Trotzdem betont er: »Ich will definitiv niemanden bekehren. Wenn Leute kommen, sich das hier anschauen und dann feststellen, dass dieser Weg nicht für sie geeignet ist, dann ist das völlig in Ordnung.« Doch er persönlich finde im Buddhismus viele Antworten. »Oft fragen mich Arbeitskollegen, wie ich es schaffe, in stressigen Situationen so gelassen zu sein und bei Schwierigkeiten schnell Lösungen zu finden. Ich bekomme diese Unterstützung durch meine buddhistische Praxis«, ist Czepan überzeugt.

Aufgewachsen ist der Traunreuter in einem katholischen Elternhaus. Mit seiner Oma und seiner Tante ging er regelmäßig in die Kirche. »Ich wollte als Kind auch mal Pfarrer werden«, sagt Czepan und lacht. Doch bereits als Jugendlicher spürte er, dass die katholische Kirche für ihn nicht die richtigen Antworten gibt. »Ich wollte einfach wissen, wie die Welt funktioniert. Der Buddhismus ist sehr logisch, sonst würde ich das auch nicht praktizieren. Ich bin ein sehr rational geprägter Mensch.«

»Praktizieren« tun Martin Czepan und seine Frau Katharina jeden Morgen um 6 Uhr und jeden Abend um 18 Uhr. Dabei singen, meditieren und diskutieren sie – oft auch mit anderen Mitgliedern ihrer Gemeinschaft zusammen. Ihre Meisterin, die Höchste Matriarchin des Ordens »Yun Hwa Denomination of World Social Buddhism«, die gebürtige Koreanerin Ji Kwang Dae Poep Sa Nim, schickt jeden Tag eine Lehrrede zu den unterschiedlichsten Themen, die in diesen Runden dann behandelt werden. Außerdem gibt es noch eine Meditation kurz vor dem Schlafengehen. »Ich mache diese Übungen auch, wenn ich beruflich auf Reisen bin«, sagt Martin Czepan. »Dabei kann ich wunderbar abschalten und bekomme den Kopf frei.«

Wer sich das Buddhistische Zentrum in der Berliner Straße 8a in Traunreut einmal ansehen möchte, der hat dazu Gelegenheit am Sonntag von 10 bis 17 Uhr bei einem Tag der offenen Tür. Außerdem können Interessierte jederzeit bei einer Morgen- oder Abendpraxis teilnehmen. »Eine vorherige Anmeldung wäre wünschenswert«, sagt Katharina Czepan. »Wir würden dann eine Einführung geben. Denn unsere Praxis kann auch befremdlich sein für jemanden, der sie nicht kennt.« KR

Mehr aus der Stadt Traunstein