Weil die Zahl der Mitarbeiter sehr gestiegen ist, will die Firma neue, weitere Stellplätze schaffen. Der Stadtrat hatte das nötige Bauleitverfahren in die Wege geleitet. Im September aber hielt das Gremium inne und vertagte die Angelegenheit. Im Gremium war auch die Rede davon, dass das Unternehmen schon Parkplätze angelegt habe, ohne eine Genehmigung zu haben. Teile des Stadtrats hielten zudem ein Parkdeck für wünschenswert.
Die Stadtverwaltung führte alsdann Gespräche. Vertreter des Unternehmens betonten in diesen Unterredungen, dass der bisherige Ausweichparkplatz der rasant gestiegenen Mitarbeiterzahl geschuldet sei und nach der Schaffung des neuen Parkplatzes zurückgebaut werde.
Unternehmer Kurt Pohlig erläuterte das Projekt nun in der Stadtratssitzung am Donnerstagabend. Einleitend schilderte er die Eigentumsverhältnisse. Seinen Angaben zufolge hat die Pohlig Liegenschafts-GmbH die Gebäude und die Grundstücke an die Betreiber-GmbH Pohlig-Ottobock GmbH vermietet. Erstere Firma sei im Besitz der Familie Pohlig, letztere eine 100-prozentige Tochter der Gruppe Ottobock. Bauherr des neuen Parkplatzes in Traunstein sei die Pohlig Liegenschafts-GmbH.
Kurt Pohlig sagte, dass sich mit dem Ausbau der Firma Pohlig – die zurzeit über 480 Mitarbeiter verfügt – eine Parkplatznot ergeben habe. Erste Überlegungen für einen neuen Parkplatz, samt PV-Anlage, seien dann 2019 entstanden. Corona habe die weitere Planung in der Folgezeit beeinträchtigt, 2021 habe Pohlig dann eine 4000 Quadratmeter große Ausgleichsfläche in Wonneberg erwerben können.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der heutigen Samstagsausgabe (26. November) des Traunsteiner Tagblatts.
pü