Landkreis Traunstein
Die Arbeitslosenquote im Landkreis Traunstein betrug im September 2,7 Prozent, ein Rückgang um 0,1 gegenüber August. 2670 Menschen sind arbeitslos gemeldet, das sind 179 weniger als im Vormonat.
Im September meldeten sich 871 Personen aus der Arbeitslosigkeit ab, 250 Menschen mehr als im August. 279 nahmen eine Beschäftigung auf, 268 gingen in Ausbildung oder Qualifizierung und 273 Menschen meldeten sich in Nichterwerbstätigkeit ab; der Rest machte keine Angaben. Den Abmeldungen standen 693 Neumeldungen gegenüber,
1655 offene Stellen sind aktuell gemeldet. Die beiden Berufsbereiche Produktion und Fertigung und Kaufmännische Dienstleistungen machen mit 804 Stellenangeboten knapp die Hälfte des Gesamtangebotes aus.
Berchtesgadener Land
Im Landkreis Berchtesgadener Land betrug die Arbeitslosenquote im zurückliegenden Monat unverändert 3,3 Prozent. Das bedeutet, es sind 1750 Menschen auf der Suche nach einer Erwerbstätigkeit; im August waren es vier mehr.
462 Menschen meldeten sich im Laufe des Septembers arbeitslos, 66 weniger als im August. 470 Menschen meldeten sich im gleichen Zeitraum aus der Arbeitslosigkeit ab, das sind 49 mehr als im Vormonat. 165 nahmen eine Erwerbstätigkeit auf, 131 begannen eine Ausbildung oder Qualifizierung und 139 Menschen meldeten sich in Nichterwerbstätigkeit ab; der Rest machte keine Angaben.
Derzeit sind im Berchtesgadener Land 1088 offene Stellen gemeldet. Der größte Anteil entfällt auf Kaufmännische Dienstleistungen und Handel mit 268, gefolgt von Fertigungsberufen mit 232 aktuellen Angeboten. fb