Bildtext einblenden
Bei der Jubiläumsfeier zum 70-jährigen Bestehen des VdK-Ortsverbands Nußdorf wurden Elisabeth Hölzl, Hans Purzeller und Alma Hilger (Zweite, Dritter und Vierte von links) für zehn Jahre Mitarbeit in der Ortsvorstandschaft ausgezeichnet. Alma Hilger wurde zudem für 30 Jahre Mitgliedschaft im Sozialverband geehrt. Für die Mitarbeit und Treue bedankten sich Ortsvorsitzende Irma Schreiner (links) und Walter Hindlinger, stellvertretender VdK-Kreisvorsitzender. (Foto: Volk)

Sozialverband VdK als »Schutzmacht für kleine Leute«

Nußdorf – Mit einem feierlichen Gottesdienst und einem Festabend feierte der VdK-Ortsverband Nußdorf sein 70-jähriges Bestehen.


Im Mittelpunkt der Geburtstagsfeier standen die Ehrungen ehrenamtlich engagierter Vorstandsmitglieder und die Würdigung langjähriger Vereinsmitglieder sowie die Festreden der Ehrengäste.

Eröffnet wurde die Jubi-läumsfeier mit einer Wort-Gottes-Feier in der Sondermoning Dorfkirche. Pastoralreferent Michael Kohl spannte in seiner Ansprache einen Bogen von der Botschaft Jesu, die auf Liebe und tätige Nächstenliebe basiert, zum Wirken des Sozialverbandes VdK, der sich für Menschen einsetzt, die der Hilfe bedürfen, die häufig keine Lobby und keine Zukunft haben. Der VdK sei Anwalt für sozial Benachteiligte und kämpft für soziale Gerechtigkeit.

Einsatz für die Benachteiligten

»Wer einem Kleinen auch nur einen Becher frisches Wasser zu trinken gibt, wird gewiss nicht um seinen Lohn kommen«, zitierte Kohl aus der Heiligen Schrift. Es brauche Menschen, wie die aktiven Mitglieder des VdK, die dieses Wort Jesu als Leitspruch verinnerlichen und bereit sind, sich für Randgruppen und Benachteiligte einsetzen. Die kirchliche Feier wurde musikalisch von Karoline Speckbacher mit Harfenmusik gestaltet.

Unter dem Eindruck der Not der Kriegsgeschädigten, der Witwen und Waisen, gründeten die Herren Danzer und Huber am 1. Juli 1947 den VdK-Ortsverband Nußdorf, erinnerte Ortsvorsitzende Irma Schreiner zu Beginn der Jubiläumsfeier im Gasthaus Zenz. Die 70 Jahre des Eintretens für Bedürftige und sozial Schwache seien es Wert zu feiern. Der VdK als moderner Sozialverband, der sich in vielerlei Formen für Mitmenschen und soziale Gerechtigkeit einsetzt, werde seinem Slogan »Zukunft braucht Menschlichkeit« auch weiterhin gerecht, zeigte sich Schreiner überzeugt. Die Vorsitzende freute sich besonders über die Teilnahme der Abordnungen der Ortsvereine an der Jubiläumsfeier. »Das zeugt vom guten Zusammenhalt der Vereine – ein unschätzbar wertvolles Gut in unserer Gemeinde«, so Schreiner. Ihr besonderer Dank galt Rosemarie Babl und Anni Gnadl, den beiden Vorgängerinnen im Amt als VdK-Ortsvorsitzende. Helene Lex, Sprecherin der Ortsvereine, gratulierte zum Jubiläum und überreichte ein Geschenk.

Für Bürgermeister Hans Gnadl ist ein Verband, der für Bedürftige eintritt, heute wichtiger denn je. Soziale Not sei nicht mehr so deutlich sichtbar, dennoch gebe es viel zu viele Menschen, die von der Hand in den Mund leben und die keine soziale Unterstützung erhalten. Umso wertvoller sei der Sozialverband VdK, der für Menschen eintrete, die nicht auf der Sonnenseite leben und zum Beispiel vor Gericht für deren Rechte streitet, betonte der Bürgermeister. Auch wenn der Weg oft ein steiniger sei, bat Gnadl, dass der Ortsverband nicht aufgebe und nicht aufhöre, sich um sozial Schwache zu kümmern. »Der VdK ist ein wichtiger Bestandteil der Vereinsfamilie in Nußdorf. Wir wären um ein großes Stück ärmer, ohne das aktive Wirken der Vereine und Verbände.«

11 800 VdK-Mitglieder im Landkreis Traunstein

Walter Hindlinger, stellvertretender VdK-Kreisvorsitzender, hielt Rückschau auf die Geschichte des Orts- wie des Kreisverbandes, stellte die Dienste und Leistungen des Sozialverbandes vor und betonte, dass eine starke Gemeinschaft wie der VdK, mit 11 800 Mitgliedern im Landkreis Traunstein, wirksam sozialpolitische Ziele verfolgen und soziale Gerechtigkeit einfordern könne. »Der VdK ist eine Schutzmacht für kleine Leute und nah dran am Menschen«, lobte Hindlinger die engagierte ehrenamtliche Arbeit des Nußdorfer Ortsverbandes. »Menschen wie Irma Schreiner und ihre Mannschaft sind das Gesicht des VdK, die der Gegenwart und ebenso der Zukunft Menschlichkeit verleihen.«

Ehrungen beim VdK-Nußdorf

Für zehn Jahre ehrenamtliche und treue Mitarbeit im Sozialverband wurden Alma Hilger, Elisabeth Hölzl und Hans Purzeller mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Alma Hilger wurde zudem für 30-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet, ebenso Lorenz Babl. Seit 25 Jahren gehören Elise Susanka, Hildegard Werner, Doris Stöger und Sebastian Scheyerl dem Sozialverband an.

Für zehn Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden Alois Barmbichler, Christine Belser-Huber, Reinhardt Cramer, Hildegard Eder, Adelheid und Peter Enslinger, Magdalena und Jakob Niederbuchner, Elisabeth Neuhauser, Eleonore Augsbach, Konrad Brunner und Marianne Stenger.

Die Ehrenzeichen und -urkunden überreichten der stellvertretende Kreisvorsitzende Walter Hindlinger und Ortsvorsitzende Irma Schreiner. Die Jubiläumsfeier klang mit einem gemütlichen Beisammensein und einem Konzert der Musikkapelle Nußdorf aus. pv

Mehr aus der Stadt Traunstein