Bildtext einblenden
Mit Blumen und Stauden wird der Balkon schnell zur Ruhe-Oase.
Bildtext einblenden

Sommerurlaub auf Balkon und Terrasse

Jetzt ist es wieder soweit: Die kalten Nächte sind endlich vorbei. Der Sommer steht vor der Tür. Balkon und Terrasse werden für einige Monate wieder zum zweiten Wohnzimmer, vor allem wenn man den Urlaub zu Hause genießt. Da heißt es Tisch und Stühle rücken und mit bepflanzten Gefäßen und Kästen Akzente setzen, bunt oder Ton-in-Ton, so wie es am Besten gefällt.


Stauden bieten Blütenvielfalt

Neben beliebten Beet- und Balkonpflanzen bieten Stauden eine wahre Blütenvielfalt und zeigen einen ganz eigenen Charme. Kräftige, leuchtende Farbtöne schaffen eine schöne Kulisse auf Balkon und Terrasse. Dabei sollte man Farben auswählen, die einen persönlich ansprechen und mit denen man am ehesten seinen Sommerurlaub genießen möchte. Stauden lassen sich dazu prima ergänzen und verlängern sogar die Blühsaison. Ton-in-Ton-Bepflanzungen leben von einer vielfältigen Kombination der unterschiedlichsten Arten und Sorten einer Farbe. Für eine lebhafte Stimmung sorgen einzelne Farbnuancen, zum Beispiel im blauen Bereich mit Männertreu, Eisenkraut, Petunien in Blautönen oder blau blühendem Salbei.

Wer im Sommer lieber in Violett schwelgen möchte, findet im Bereich der lilafarbigen, pinken, rotvioletten oder violetten Blüten eine breite Angebotspalette sowohl bei Sommerblumen als auch bei Stauden. In einem kleinen Kübel machen Geranie, Lavendel, Engelsgesicht, Männertreu, Eisenkraut, Zauberglöckchen und Fächerblume eine gute Figur. Die Passionsblume ist ein Beispiel für eine Kletterpflanze, aber auch Purpurwinde oder Clematis blühen violett und bieten Sichtschutz. Generell sollte man auf das Gegenspiel von großen und kleinen Blüten achten, sodass ein schönes Bild entsteht.

Blühende Vertreter von Stauden sollten möglichst lang anhaltend blühen, oder nach der Blüte durch ein schönes Laub auffallen. Am besten sucht man Pflanzen aus, die nicht höher als 60 Zentimeter werden. Große Stauden knicken besonders in Kästen auf dem Balkon sehr schnell ab, oder verkahlen im unteren Bereich. Bei größeren Kübeln auf der Terrasse eignen sich jedoch auch üppigere Stauden, beispielsweise Strandroggen kombiniert mit niedrigeren oder hängenden Sommerblumen, wie Weihrauch oder Petunien für einen Sichtschutz. Stauden können das ganze Jahr im Kübel bleiben. Daher sollte die Topfgröße so gewählt werden, dass die Pflanzen ausreichend Platz haben. Vorteil einer Mixbepflanzung.

Es herrscht immer eine Abwechslung, denn wenn die Sommerblumen noch nicht blühen, zeigen sich immergrüne Stauden oder sehr früh- oder spät blühende Sorten von ihrer besten Seite. Besonders im Herbst sind die Blattschmuck-Stauden, wie Purpurglöckchen mit ihren hellgrün, purpur oder orangefarbenen Blättern, ein Hingucker.

Weitere Artikel unserer Gartenserie finden Sie auf unserer Internetseite unter www.traunsteiner-tagblatt.de/gartenleben.

Mehr aus der Stadt Traunstein