Bildtext einblenden
Die komplette Vorstandschaft des Sing- und Musizierkreises Seeon wurde bei der Hauptversammlung in ihren Ämtern bestätigt. Unser Bild zeigt (von links): Edith Urbauer, Brigitte Namberger, Andrea Wittmann, Margit Heinrich, Petra Huber und Therese Mußner.

Sing- und Musizierkreis bestätigte starkes Team

Seeon-Seebruck – Bei der Jahreshauptversammlung des Sing- und Musizierkreises Seeon wurde die komplette Vorstandschaft für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt.


Brigitte Namberger bleibt demnach Vorsitzende mit Petra Huber an der Seite als Zweite Vorsitzende. Edith Urbauer verwaltet weiterhin die Finanzen. Therese Mußner bleibt Schriftführerin. Margot Heinrich kümmert sich mit Petra Huber um das Notenmaterial. Der Versuch, Männer ins Vorstandsboot zu holen, scheiterte leider.

Brigitte Namberger blickte auf ein äußerst erfolgreiches und mit sechs Konzerten arbeitsintensives Jahr zurück. Begonnen hatte es mit einem Konzert Ende März im Kloster unter dem Motto »Rundherum« – eine musikalische Reise um die Welt mit der Sängerin Valerie McLeary und ihrer Gruppe »Moods & Roots«. Am 8. Juni fand mit der Chorgemeinschaft Seeon das jährliche Pfingstkonzert in der Klosterkirche Seeon statt unter dem Motto »Der Geist erfüllt das All«, zusammen mit dem Bläserensemble »Esbrassivo«.

Am 22. August gab es in der Kirche St. Walburg eine Freitags-Soirée mit den Samer Sängern. Am 30. August übernahm der Chor mit Instrumentalsolisten die Gestaltung der »Ländlichen Festmesse« anlässlich einer Hochzeit in der Klosterkirche.

Zum Jahresende am 7. Dezember fand das Adventskonzert auf der Fraueninsel statt mit dem Ensemble »Esbrassivo«, und als besinnlicher Ausklang am 14. Dezember das Konzert des Seeoner Dreigesangs in der Seeoner Klosterkirche: »A Liacht is aufkemma«.

Brigitte Namberger würdigte Chorleiterin Andrea Wittmann für ihre engagierte und konzentrierte Probenarbeit, ihre Organisation rund um das Programm sowie ihre Fähigkeit, immer wieder interessante Künstler und Gruppen für die Chorkonzerte zu engagieren.

In diesem Zusammenhang freut sich der Chor sehr, dass sich Josef Hohenleitner weiterhin bereit erklärt hat, bei terminlichen Engpässen die Probenarbeit zu übernehmen. Ein großer Dank ging auch an die »starken Männer« im Chor, die sich alle Jahre bei Podestaufbauten und Orgeltransporten als freiwillige Helfer zur Verfügung stellen. Unbedingt erwähnenswert ist laut Brigitte Namberger auch die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Bezirk, vertreten durch Susanne Schubert.

Für heuer sind folgende Konzerte geplant: Das Festkonzert findet am 3. Mai in der Klosterkirche statt mit der »Nikolai-Messe« von Joseph Haydn. Der Kammerchor Seeon und Instrumentalsolisten werden am 31. Juli unter dem Titel »Mozart und alpenländische Volksmusik« ein gemeinsames Konzert bestreiten.

Weitere Konzerte wie die jährlichen Adventskonzerte sind in Planung. Chorproben finden jeweils am Dienstag um 19.30 Uhr in der Schule in Seeon statt. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen. fb

Mehr aus der Stadt Traunstein