Bildtext einblenden
Im Rahmen der Jubiläumsfeier des Gewerbeverbundes Siegsdorf zum zehnjährigen Bestehen wurden vier Mitglieder geehrt, die seit der Gründung ununterbrochen im Vorstand aktiv waren (von links): Christian Pfefferkorn, Karin Rauchalles und Hans Brandmair. Nicht auf dem Bild ist Hubert Eder.

Siegsdorfer Gewerbeverbund feierte Jubiläum

Siegsdorf. Der Siegsdorfer Gewerbeverbund besteht bereits seit zehn Jahren: Im November 2002 wurde er von damals 27 Gründungsmitgliedern mit den Vorsitzenden Karin Rauchalles und Hans Brandmair gegründet. Bei der Feier zum zehnjährigen Bestehen berichtete 1. Vorsitzender Helmut Hanisch, dass die Zahl der Mitglieder mittlerweile auf stolze 64 Siegsdorfer Firmen angewachsen ist.


Da sowohl klassische Einzelhandelsbetriebe, als auch Handwerker und Freiberufler Mitglied im Verbund werden können, könne der Siegsdorfer Gewerbeverbund eine beachtliche Vielfalt von über 40 verschiedenen Branchen aufweisen. Darüber sei man zum einen sehr stolz, so Hanisch, zum anderen fördere diese große Vielfalt und das vielseitige Know-How besonders auch das Gelingen der vielen Aktionen des Siegsdorfer Gewebeverbunds. Hanisch nannte beispielhaft besonders erfolgreiche Aktionen wie die mehrmals durchgeführte Siegsdorfer Gewerbeschau, die jährlich vierwöchige Adventshütte mit Weihnachtsgewinnspiel, die Schnäppchenmärkte, die verkaufsoffenen Sonntage, die viel beachtete Ostereieraktion und die erst vor drei Jahren eingeführte und sehr gut frequentierte Aktionsnacht in Siegsdorf. Hanisch bedankte sich bei den aktiven Mitgliedern und den weiteren Vorständen für deren engagierte und konstruktive, ehrenamtliche Mitarbeit im Verbund. Bei der Gemeinde Siegsdorf, besonders bei Bürgermeister Thomas Kamm und bei Geschäftsführer Herman Haslinger, bedankte sich Hanisch für die gute Kooperation und Mithilfe bei vielen bürokratischen Genehmigungsverfahren. Anschließend ehrte Hanisch noch die Mitglieder Karin Rauchalles, Hans Brandmair, Christian Pfefferkorn und Hubert Eder, da diese seit der Gründung ununterbrochen im Vorstand aktiv waren. Auch dem Pressewart Albert Hofmann sprach Hanisch für seinen besonders hervorzuhebenden Einsatz in den letzten Jahren seinen Dank aus.

Bürgermeister Thomas Kamm überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Siegsdorf zum zehnjährigen Jubiläum. Kamm sagte, er sei froh über die Vielfalt des Gewerbes in Siegsdorf und über die für die Gemeinde und die Dorfgemeinschaft gewinnbringenden Aktionen des Siegsdorfer Gewerbeverbundes.

Anschließend zog Vorstandsmitglied Dr. Jürgen Leikert ein Resümee, was der Gewerbeverbunde in den letzten zehn Jahren alles erreicht hat. Die Ziele seien vor allem, eine Stärkung der Dorfgemeinschaft, die Bekanntmachung der Leistungen der Mitgliedsfirmen, die Übernahme von sozialer Verantwortung in Siegsdorf, das Nutzen von Synergievorteilen des großen Firmenverbundes, der gegenseitige Erfahrungsaustausch und eine positive Entwicklung und Belebung des Ortskernes. Leikert sagte, man sei mit dem Erreichen der Ziele sehr zufrieden. Bezüglich der Entwicklung des Ortskernes merkte Leikert an, dass man hier in den nächsten Jahren mit allen Möglichkeiten versuchen werde, eine positive und zukunftsträchtige Entwicklung mitzugestalten.

Abschließend stellte Leikert noch in humorvoller Weise eine Zukunftsvision von Siegsdorf vor. Laut Leikert liege die Zukunft von Siegsdorf in einem 600 Meter hohen Tower im Zentrum. Leikert zeigte beeindruckende und amüsante Fotocollagen des futuristischen Towers in Siegsdorf. Dabei versuchte er vielen Mitgliedern des Gewerbeverbunds aufzuzeigen, wie ihre jeweiligen Firmen mit einer neuen Geschäftsidee am Erfolg des neuen Towers teilnehmen könnten.

Mehr aus der Stadt Traunstein