Im Rückblick würdigte Josef Frank die Aktiven, die im abgelaufenen Jahr 1691 Stunden im Sanitätsdienst, im Blutspendedienst, bei der Mittelbeschaffung sowie für die Aus- und Fortbildung aufbrachten. Das Jahr über wurden 35 Veranstaltungen mit 37 Hilfeleistungen und 543 Blutspender betreut.
Neben örtlichen Festen, kirchlichen Anlässen, Veranstaltungen im Kloster Seeon, Konzerten und Adventsmärkten sowie dem dreitägigen Handwerkermarkt zu Pfingsten waren die BRK-Helfer auch in Pittenhart, Rabenden, Trostberg, Altenmarkt, Seebruck und Obing im Einsatz. Die Frühjahrssammlung des Roten Kreuzes erbrachte 2922 Euro.
In der Aus- und Fortbildung trafen sich die Aktiven Rotkreuzler jeden Monat zu einem Ausbildungsabend und an zwei Abenden wurden eine Defibrillator-Nachschulung sowie eine Übung mit dem Intubationstrainer durchgeführt. Verena Krömer und Julia Tiesner bestanden nach einem vierwöchigen Kurs die Prüfung zum Rettungsassistenten. Julia Tiesner konnte noch zum Jahresende das RTW-Praktikum (160 Stunden) absolvieren und Verena Krömer hat bereits 80 Stunden erfüllt und wird heuer mit dem Praktikum fertig werden. Sepp Frank nahm im Kreisverband bei der Einweisung und Bedienung des neuen Defibrillators Lifepak 1000 teil, der bei den Sanitätsdiensten in der Bereitschaft verwendet wird. cs