Rudolf Weber, der in seinem Elternhaus in Grubenhaus geboren und aufgewachsen ist, erlernte den Beruf des Kraftfahrzeugmechanikers und schloss die Ausbildung mit der Meisterprüfung ab. Rosemarie wuchs mit ihren sieben Geschwistern in München auf. Kennengelernt haben sich die beiden durch einen Freund von Rudolf, der im Nachbarhaus von Rosemarie wohnte. Am 5. April 1968 haben sie dann in München geheiratet. Der Rudi, wie ihn alle nennen, war beruflich viel im Ausland auf großen Baustellen zur Betreuung des Fuhrparks tätig, besonders in Saudiarabien, im Jemen, im Irak oder Iran. Da er meist auch seine Frau mitnahm, war das Ehepaar nie lange getrennt. Noch heute schwärmt Rosemarie Weber von der schönen Zeit im Ausland.
Das Ehepaar bekam drei Kinder. Heute gehören auch fünf Enkelkinder und drei Urenkelchen dazu. Da zwei ihrer Kinder mit ihren Familien ganz in ihrer Nachbarschaft wohnen, wird es der Oma nie langweilig, denn ohne Beschäftigung kann die Rosi nicht sein. Sie hilft auch gerne bei ihren Kindern aus, wenn sie gebraucht wird, und ist immer voller Temperament.
Das Ehepaar Weber ist auch heute noch mit einem Wohnmobil viel unterwegs. Die beiden genießen es, dass sie noch gesund und rüstig sind und solche Fahrten unternehmen können.
Zu den vielen Gratulanten am Ehrentag gehörte auch Bürgermeister Thomas Gasser, der mit einem Rupertikörberl die Glückwünsche der Marktgemeinde Teisendorf überbrachte und beiden noch viele schöne, gemeinsame Jahre und viele Fahrten mit dem Wohnmobil wünschte. wh