Vorsitzende Elisabeth Kaltner gab einen kurzen Rückblick über das zu Ende gehende Gartenjahr. Besonders erfreulich gewesen sei dabei die große Resonanz beim Ferienprogramm, bei dem die Kinder zu einem Ausflug in den Wildpark nach Poing eingeladen wurden. Enttäuscht zeigte sie sich über die geringe Beteiligung am Jugendwettbewerb.
Die Vorsitzende Elisabeth Kaltner kündigte an, dass bei der nächsten Frühjahrsversammlung darüber abgestimmt werden soll, ob weiterhin Herbstversammlungen von den Mitgliedern gewünscht werden.
Bürgermeister Josef Wimmer stellte die Wichtigkeit des Vereins im Leben in der Gemeinde heraus. Er bedankte sich bei der Vorstandschaft für die Bepflanzung und Pflege der öffentlichen Grünflächen und würdigte die Arbeit des Vereins. Alois Smrzczek vom Kakteenverein Mühldorf ging auf die verschiedenen Arten von Kakteen und deren Pflege ein. Mit zahlreichen Dias zeigte er die Schönheit der verschiedenen Kakteenblüten. Höhepunkt war dabei die Blüte der Kakteensorte »Königin der Nacht«, die zwar die größte Blüte unter den Kakteen hervorbringt, dies aber leider nur für eine Nacht.