Franz Lang verwies auf 48 Chorproben sowie 21 Konzerte, Vereinsfeiern, Ausflüge und ähnliches.
In seinem Jahresbericht erwähnte Lex die Maiandacht in Grabenstätt, das Kranzlsingen in Ertl, das 150. Gründungsfest der SKK Grabenstätt, die beiden hervorragend besuchten Schlossserenaden mit Katharina Wiesholler und dem Rosenheimer Zitherclub sowie die Bergmesse auf der Peterer-Alm bei Schleching. »Beim Herbstmarkt haben wir wieder erfolgreich bewirtet«, so Lex. Wenige Tage nach der Generalprobe der »Vaterunser-Messe« in Bernau folgte am 12. Oktober die Uraufführung in der Grabenstätter Pfarrkirche. Auf große Resonanz gestoßen seien auch das Jahreskonzert in der Schlossökonomie mit der Saitenweis Musi und das Adventsingen in der Pfarrkirche. Am Heiligen Abend gab es wieder ein Singen im Kreisaltenheim mit der Entermühlwinkler Stubenmusi. Erinnert wurde auch noch an den Ausflug in die Pfalz mit Besuch der befreundeten Chorgemeinschaft Friesenheim und Besichtigung Heidelbergs. Ein besonderer Dank galt Werner Fluhry für die Organisation der Reise.
Angesichts der beengten Situation im Probenraum regte Franz Lang eine Änderung der Sitzordnung an. Außerdem wurde beschlossen, dass alle Chormitglieder eine Kontaktliste mit Telefonnummern erhalten sollen. Für den Fall, dass ein Sänger während einer Singstunde oder eines Chorkonzerts gesundheitliche Probleme bekommt, wurden Harald Bartsch und Hans Kaulfuß als Ersthelfer benannt. Lex bedankte sich bei Bürgermeister Schützinger für dessen Wohlwollen, bei der Vorstandschaft für die unverzichtbare Unterstützung und bei Chorleiter Martin Lex für dessen unermüdlichen Einsatz. Ein Sonderlob erhielten die Sängerfrauen für die zuverlässige Pflege des Vereinsheims und Karl Neist für die verlässliche Versorgung der Sänger mit Getränken.
Wichtige anstehende Termine sind die Maiandacht am 18. Mai in der Pfarrkirche, die Maimarkt-Bewirtung am 21. Mai, das Jahramt der Vereine am 25. Mai, die Schlossserenade am 25. Juni, der Festabend anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Musikkapelle Grabenstätt am 1. Juli und der Festsonntag am 2. Juli, die Schlossserenade am 30. Juli, der Herbstmarkt am 10. September, die Bergmesse auf der Petereralm am 17. September, der Männerchor-Ausflug vom 7. bis 8. Oktober, die Max-Messe am 12. Oktober in der Pfarrkirche Grabenstätt, der Auftritt beim Jubiläumsfest »50 Jahre Freundschaft Meckenheim« am 29. Oktober, das Jahreskonzert am 4. November, die Nikolausfeier am 7. Dezember und das traditionelle Singen im Altenheim am 24. Dezember. mmü