Am Anfang sei der Barfußwanderweg nur eine Idee von Susi Wimmer gewesen – jetzt wurde die Idee umgesetzt. Mit sechs bis acht Mann arbeitete Heinrich Riesemann an der Realisierung des Projektes.
Sichtlich bewegt von der Zahl der Besucher bei der Eröffnung erklärte er, dass es mittlerweile Menschen gebe, die das Barfußgehen verlernt hätten. Barfußgehen heiße, den Körper und die Sinne zu fühlen sowie die Beweglichkeit zu fördern und die Muskeln zu stärken.
Der ausgeschilderte Weg beginnt am Dorfplatz, führt vorbei an der Marktkapelle nach Eging, von dort weiter über Hammerloh, Mauerham, Schneidergröben und Obertaching zurück zum Dorfplatz.
Neben einem Steinbrockenpfad, einer Balancierstation sowie einem Geschicklichkeits-Parcour mit angrenzendem Kneippbecken und einem Waldpfad bietet der Weg auf den rund fünf Kilometern auch eine wunderbare Aussicht auf die Umgebung. kmz