Bildtext einblenden
Die zweieinhalbjährige Liza Anisimova musste schon viel mitmachen in ihrem kurzen Leben. Trotzdem ist sie ein fröhliches Kind.

Schon fast 14 000 Euro für Liza gesammelt

Das Schicksal der kleinen Liza Anisimova aus Russland berührt: Fast 14 000 Euro sind inzwischen als Spende beim Verein »Silberstreifen« – er verwaltet das Spendenkonto für die Familie – eingegangen.


Die Zweieinhalbjährige, die mehrere Hirnoperationen hinter sich hat und jeden Tag mehrere epileptische Anfälle bekommt, braucht dringend eine Behandlung. Doch die kostet – mehr als die Familie, die in Tscheboksary, knapp 700 Kilometer östlich von Moskau, in einer Ein-Zimmer-Wohnung lebt, bezahlen kann. Marina Huber, die Cousine von Lizas Mutter Natascha – die gebürtige Russin ist in Bergen verheiratet – hatte sich darum im November an das Traunsteiner Tagblatt gewandt. Mit Stand von gestern sind exakt 13 820 Euro beim Verein »Silberstreifen« eingegangen. Ein großer Erfolg, der die Familie unglaublich freut.

Dennoch: Alleine das nötige Monitoring, das in der Schön-Klinik in Vogtareuth durchgeführt werden soll, kostet 40 000 Euro. Um das Geld zusammenzubringen, engagiert sich jetzt auch die Rockband »Born Wild« für Liza. Sie spielt zwei Benefizkonzerte für das Mädchen aus Russland: am Samstag um 19.30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Garching an der Alz (Landkreis Altötting) und am Freitag, 21. Dezember, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche in Wang (Gemeinde Unterreit, Landkreis Mühldorf). Die Rockband erhält bei ihrem Auftritt unter anderem Unterstützung von einem zehnköpfigen Chor. »Die Besucher können sich auf ein außergewöhnliches, romantisches und emotionales Konzert freuen«, kündigt die Band an, die ohne Eintritt spielt und Spenden für Liza sammelt.

Wer helfen will, der kann natürlich auch Geld spenden auf folgendes Konto: Verein Silberstreifen, Verwendungszweck Liza Anisimova, Kontonummer 550 7669, Bankleitzahl 711 601 61 (VR-Bank Rosenheim-Chiemsee). Der Verein Silberstreifen weist ausdrücklich darauf hin, dass er Spendenquittungen erst ab einer Spendenhöhe von 200 Euro ausstellen kann; die ehrenamtlichen Mitarbeiter kommen andernfalls nicht mehr mit der Bearbeitung hinterher. Wer mehr als 200 Euro spendet und eine Spendenquittung will, der soll nicht vergessen, seine Adresse mit anzugeben. san

Mehr aus der Stadt Traunstein