Glasfaserkabel
Bildtext einblenden
Leerrohre für Glasfaserkabel in einem Verteilerkasten. Foto: Daniel Reinhardt Foto: dpa

Schnelles Internet in Übersee

Übersee – »Wir freuen uns, dass es nun soweit ist: Übersee hat eine Auffahrt zur Datenautobahn. Mehr noch: Übersee gehört jetzt zu den schnellsten Internetgemeinden in Deutschland«.


Das sagt Bürgermeister Marc Nitschke. Die Kommune werde damit als Wohn- und Arbeitsort noch attraktiver. Die Deutsche Telekom hat rund vier Kilometer Glasfaserkabel verlegt und vier Multifunktionsgehäuse aufgestellt beziehungsweise neu ausgestattet. Die neuen, schnellen Internetanschlüsse für etwa 190 Haushalte sind so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf 50 bis 200 Megabit pro Sekunde.

Nach den Worten von Norbert Kreier, dem Regiomanager der Telekom Deutschland, habe sich das Warten für die Überseer Bürger gelohnt, denn das hohe Tempo im Internet sei ein Standortvorteil – für die gesamte Kommune, aber auch für jede einzelne Immobilie. Wie der Regiomanager erklärte, habe die Telekom die Maßnahme des ausgeschriebenen Breitbandausbaus im Zuge des bayerischen Förderprogramms wahrgenommen.

Die Gesamtinvestitionen betrugen 350 000 Euro. Die Gemeinde musste die wirtschaftliche Deckungslücke von 268 000 Euro bezahlen, wovon sie 80 Prozent aus dem Fördertopf der Staatsregierung erhielt. Aus eigenen Mitteln investierte die Telekom rund 80 000 Euro.

Wer von der aktuellen Inbetriebnahme noch nicht betroffen ist, muss sich bis zum Frühjahr 2018 gedulden. Dann nämlich soll auch der Rest des Gemeindegebiets mit Bandbreiten bis zu 100 Megabit pro Sekunde versorgt sein. bvd

Mehr aus der Stadt Traunstein