Durch das Zusammenwirken aller Vereine, der Touristikinformation und des Bauhofes wurde der große Markt auf dem Dorfplatz mit 33 Ständen zu einem vorweihnachtliches Erlebnis. Wer nach liebevoll hergestellten Geschenken suchte, fand auch das Richtige. Viele gemeinsame Stunden Arbeit steckten in den selbst gefertigten Geschenken, zum Beispiel am Stand des Trachtenvereins »D'Gamsgebirgler« unter dem Motto »Helft uns helfen«. Auch am Stand des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) Ruhpolding boten die Mitarbeiterinnen Gebasteltes aus Naturmaterialien der HPZ-Kinder an. Die weiteren Schlechinger Vereine fördern mit dem Erlös ihrer Stände vor allem die Kinder- und Jugendarbeit. Natürlich blieben auch keine kulinarischen Wünsche offen. Am Stand des Verkehrsvereins stand heuer in großes Glas Gummibärchen, deren Anzahl zu schätzen war. Es waren genau 1019 Gummibärchen. Den ersten Preis, einen Verzehrgutschein für Schlechinger Gaststätten, gewann Irene Summerer aus Prien; sie hatte 1020 Bärchen geschätzt. Peter Grünbacher aus Kössen mit 1001 und Sebald Bachmann nach Losentscheid mit 1000 Bärchen erhielten Trostpreise. bre