Nach der Auslosung des ersten Durchganges spielten jeweils zwei Spieler für den gleichen Verein an insgesamt 31 Tischen. Nach sechs Spielen wurde neu zusammen gelost und noch einmal die gleiche Anzahl an Spielen absolviert.
Nach 14 Jahren Wanderschaft war letztes Jahr die Wanderscheibe in den Besitz der Trachtler aus Hammerau-Ainring übergegangen. Der Verein, der nämlich zuerst das Gebietspreiswatten dreimal gewinnt, darf sich den Ehrenpreis behalten. Ainrings Bürgermeister Hans Eschlberger aus Ainring spendete daraufhin eine neue Wanderscheibe, die nach einem alten Motiv von Hans Auer von Franz Inneberger bemalt wurde. Diese neue Scheibe sicherten sich Heini Hogger und Sepp Hiebl vom Trachtenverein Teisendorf. Die beiden gewannen elf Spiele mit 60 Punkten. Den 2. Platz erreichte der Trachtenverein Laufen mit Hermann Mühltaler sen. und Hermann Mühltaler jun., Dritte wurden Carina Hoiss und Anton Maier vom Trachtenverein Thundorf-Straß. fb