Die Satzungsänderungen wurden einstimmig angenommen. Der Verein besteht derzeit aus ehemaligen Kriegsteilnehmern sowie aktiven und ehemaligen Soldaten der Bundeswehr. Um den Bestand auch künftig zu sichern, sollen nun auch Soldatinnen aufgenommen werden. Weiters kann Mitglied werden, wer den Verein uneigennützig bei der Erfüllung seiner satzungsgemäßen Ziele persönlich, finanziell oder materiell unterstützt.
Die Aufnahme dieses Passus soll dazu beitragen, den Bestand des Vereins zu sichern, da ja durch die Umgestaltung der Bundeswehr kaum mehr neue Mitglieder nachkommen werden. Auch einige andere Krieger- und Soldatenkameradschaften haben eine solche Satzungsänderung bereits durchgeführt.
1. Vorsitzender Stefan Bachmann ging auf die vielen Termine und Veranstaltungen im vergangenen Jahr ein. Man besuchte die Weihnachtsfeiern der Ortsvereine, half beim Starkbierfest, nahm an der Gauversammlung teil und beteiligte sich auch an der Maiandacht in Surberg, um nur einige Termine zu nennen.
Das Gründungsfest in Surheim wurde besucht und gemeinsam mit Surberg und Thundorf-Straß fuhr man nach Michaelbeuern. Auch an der Wallfahrt nach Maria Eck und dem Kriegergelöbnisfest in Weildorf nahm man teil. Im November wurde noch an Allerheiligen die Sammlung für den Volksbund Kriegsgräber durchgeführt und die Gauversammlung in Leobendorf besucht. Der Verein hat 132 Mitglieder, davon noch 13 Kriegsteilnehmer. Beim 3-Vereine- Schießen mit Surberg und Wonneberg belegte Florian Abstreiter den 1. Platz. Bei der Vereinsmeisterschaft im KK-Schießen belegte Georg Kienberger zum dritten Mal den 1. Platz und darf den Wanderpokal behalten. Beim Kassenbericht von Heinz Huber war festzustellen, dass der Verein auf gesunden finanziellen Beinen steht.
Seit 25 Jahren gehören Ludwig Helmberger, Christoph Schiel und Albrecht Zollhauser dem Verein an. Seit 40 Jahren sind Alfred Gastager, Sebastian Schneck und Josef Turzer dabei und seit 70 Jahren halten Ludwig Langwieder, Georg Ramstötter, Matthäus Schmid, Ludwig Strehhuber und Franz Willberger dem Verein die Treue. Vorstand Stefan Bachmann überreichte Ehrennadeln und Urkunden. Beim Punkt Wünsche und Anträge berichtete Georg Ramstötter, dass er vor einigen Jahren eine Chronik über alle Gefallenen und Vermissten aus der Gemeinde Neukirchen angelegt hat. Er fragte, ob das Buch noch vorhanden ist und bat, dieses Buch in Ehren zu halten. Hierauf berichtete Vorstand Bachmann, dass das Buch ausgeliehen, aber leider nicht mehr zurückgegeben wurde. Bachmann appellierte an die Anwesenden, doch daheim nachzuschauen, ob das Buch vielleicht noch vorhanden ist. Der Verein wäre sehr dankbar für die Rückgabe. wh