Grund für die Aufstellung einer bisher einmaligen Außenbereichssatzung ist der Wunsch einer Anliegerin, ein Lagergebäude um eine Wohnung aufzustocken. Da es sich hier um keine Neulandverbauung handeln würde, signalisierten laut Bürgermeister Hans Egger bei einem Ortstermin auch Kreisbaumeister Rupert Seeholzer und Landrat Siegfried Walch ihre Zustimmung.
Auf Nachfrage aus dem Gemeinderat über geforderte Lärmschutzmaßnahmen und dadurch eventuell auf die Gemeinde zukommende Kosten gaben sowohl Egger wie auch Geschäftsleiter Walter Neudecker Entwarnung. Zum einen sei der Bereich durch einen Bach mit relativ dichter Ufervegetation ganz gut geschützt. Zum anderen hat die Anliegerin eine Kostenübernahmeerklärung bezüglich des Vorhabens abgegeben. Der Gemeinderat stimmte der Aufstellung schließlich einstimmig.
Ein weiterer Grundeigentümer beabsichtigt, die bestehende Tenne abzureißen und durch ein neues Garagengebäude zu ersetzen. So soll das Objekt weiter modernisiert und attraktiver gestaltet werden. Neben dieser Maßnahme ist geplant, auf der unbebauten versiegelten Fläche ein neues Wohnhaus zu bauen. Da die gesamt bebaute Fläche auf dem Grundstück nicht größer und die Außenansicht des ehemaligen Bauernhofs erheblich verbessert wird, votierte der Gemeinderat auch hier einstimmig für die Satzungsänderung zum Bebauungsplan »Windgrat«.
Erfreuliches berichtete der Bürgermeister auch zur Sanierung der Schulturnhalle. Bis auf kleinere Rest- und Reinigungsarbeiten sei die energetische und bauliche Sanierung an der Halle selbst und der Heizungsanlage in der angrenzenden Schule abgeschlossen. Egger zeigte sich davon überzeugt, dass die Turnhalle in spätestens zwei Wochen wieder uneingeschränkt genutzt werden kann.
Große Fortschritte gibt es offensichtlich auch bei der Schadensregulierung für den 2013 abgebrannten Saunabereich im Badepark. Nach intensiven Gesprächen des Bürgermeisters mit dem Sachverständigen und dem Schadensregulierer wird die Mittelzusage offenbar noch in dieser Woche erfolgen. Da die Planungen für einen Wiederaufbau parallel dazu bereits weit fortgeschritten sind, könnten danach zügig die weiteren notwendigen Schritte für einen Wiederaufbau in die Wege geleitet werden. wb