Viele Keller mussten durch die Feuerwehr ausgepumpt werden. Im Bereich des Freibades Traunstein hatte ein Halter sein Fahrzeug zum Verkauf auf einem unbefestigten Parkplatz abgestellt, dieser Stellplatz erwies sich jedoch als die denkbar falsche Wahl, da sich dieser im Bereich des dort verlaufenden Baches befand. Feuerwehr und Polizei konnten den Wagen nicht mehr bergen - dieser stand bis zum Dach unter Wasser.
Auch ereigneten sich witterungsbedingt mehrere Unfälle- bei diesen kamen jedoch kein Personen zu Schaden.
So musste die B304 zwischen Oberteisendorf und Traunstein in Höhe der Landkreisgrenze bei Gastag nach einem Unfall vorübergehend gesperrt werden. Ein Baum fiel quer über die Straße und erfaßte einen vorbeifahrenden Linienbus. Der Fahrer eines zweiten nachfolgenden Omnibusses erkannte die Situation zu spät und kollidierte mit dem bereits verunfallten Bus. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. An beiden Bussen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 20000 Euro. Die Feuerwehr musste den Baum an Ort und Stelle zerlegen um die Straße wieder frei zu machen.
Nach einem Felssturz in Höhe Sparz mußte die B 306 vorübergehend für den Verkehr gesperrt werden. In Absprache zwischen Landratsamt, Stadt und Polizei wurde eine Umleitung durch das Stadtgebiet eingerichtet, welche derzeit noch besteht. Über die Dauer der Umleitung wird noch entschieden.
Rettungsdienste, Feuerwehr und Polizei sowie die Kräfte der Stadt Traunstein waren die gesamte Nacht im Einsatz um die Schäden zu beheben und eine Ausweitung der Überflutungen einzudämmen.
Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Traunstein