Bildtext einblenden
Veränderungen in der Leitung der Schneider-Innung: Otto Hofer (links) wurde zum Obermeister gewählt, sein Vorgänger Rudolf Erl (Mitte) zum Ehrenobermeister ernannt. Wie bisher bleibt Eberhard Ludwig Stellvertretender Obermeister. (Foto: Wittenzellner)

Rudolf Erl zum Ehrenobermeister ernannt

Traunstein. Der Höhepunkt des Berichtsjahrs 2011 und der vergangenen Monate war für die Mitglieder der Schneider-Innung die 100-Jahr-Feier, die vor einigen Wochen im Rathaus Traunstein stattfand (wir berichteten). »Jeder war begeistert«, sagte der bisherige Obermeister der Innung des Bekleidungshandwerks Traunstein-Berchtesgadener Land, Rudolf Erl aus Emertsham, bei der Jahreshauptversammlung der Innung im Gasthaus Alpenrose in Haslach.


Wie jedes Jahr gab es über die Zusammenarbeit mit dem Salzburger Modering eine Kooperation bei der Berufs-Informations-Messe BIM in Salzburg, berichtete der Obermeister weiter. Er rief außerdem die Mitglieder dazu auf, selbstständige Schneidermeister beziehungsweise Schneidermeisterinnen anzusprechen und zu motivieren, der Innung beizutreten und sich aktiv am Innungsleben zu beteiligen. Auf wenig Gegenliebe stieß alternativ der Vorschlag, sich vor dem Hintergrund zurückgehender Mitgliedszahlen über ein mögliches Verschmelzen mit der Schneider-Innung Mühldorf-Altötting Gedanken zu machen.

Die vom Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Traunstein-Berchtesgadener Land, Gerhard Wittenzellner, bekannt gegebenen Zahlen der Jahresrechnung 2011 und der Haushaltsplan 2012 wurden einstimmig beschlossen. Die Innung kann im Rahmen der aufgestellten Einnahmen- und Überschussrechnung allen ihren Verpflichtungen nachkommen, was auch aus dem positiven Votum des Kassenprüfers Franz Ehrenlechner aus Teisendorf hervorging.

Turnusgemäß standen nach drei Jahren Neuwahlen des Obermeisters und der gesamten Vorstandschaft an. Obermeister Erl stellte sich aufgrund standesrechtlicher Gründe nicht mehr zur Wahl. An seine Stelle rückte Otto Hofer aus Grassau. Sein Stellvertreter ist wie bisher Eberhard Ludwig aus Freilassing. Als Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt: Rosina Aschauer aus Berchtesgaden, Brigitte Huber aus Engelsberg und Ursula Tippmann aus Traunreut. Die Wahlen erfolgten ohne Gegenstimme.

Die jahrzehntelange Arbeit Erls, der über 40 Jahre Stellvertretender Obermeister und zuletzt 13 Jahre Obermeister war, wurde in gebührender Weise gewürdigt: Der neue Obermeister Hofer überreichte ihm die Urkunde zur Ernennung als  Ehrenobermeister. Erl kündigte zur Freude der anwesenden Mitglieder an, sich weiterhin aktiv am Innungsleben und    beratend bei den anstehenden Entscheidungen zu beteiligen.

Auch eine Reihe von Mitgliedern, die im Rahmen der 100-Jahr-Feier nicht anwesend waren, wurden geehrt. Der bisherige Kassenprüfer Franz Ehrenlechner wurde im Nachgang zum Ehrenmitglied der Innung ernannt. Die Aufgabe als Kassenprüfer übernimmt künftig Irmengard Anner aus Piding. awi

Mehr aus der Stadt Traunstein