Sie hatte sich jedoch dagegen gewandt, dass hier eine Güterumladestation mit einer Größe von 40 Fußballfeldern entsteht. Auch eine Vorratsausweisung für weiteres Gewerbe hatte sie abgelehnt.
Der Vorsitzende Werner Siegl berichtete über die Aktivitäten der BI seit ihrer Gründung im Jahre 2009 und stellte fest: »Diese Rodung ist nun der vorläufige Abschluss der Abholzungen im Haidforst«. Die vorgeschriebenen Ausgleichsflächen werden im Anschluss an das bestehende Waldgebiet geschaffen; somit sei der Verlust nicht gar so tragisch.
Die Bürgerinitiative will weiterhin auf den Verbrauch von Natur aufpassen, im Haidforst und anderswo in Traunstein, darin waren sich alle Mitglieder und Gäste einig.