Rund 220 Bürger und Gäste aus Raiten hatten die Petition unterschrieben. Dabei rannten sie mit ihrer Petition bei Bürgermeister Josef Loferer offene Türen ein: er stehe selbst hinter dieser Forderung, sagte er bei der Übergabe der Unterschriften.
Es handelt sich ihrer Meinung nach um einen besonders gefahrenträchtigen Abschnitt der Bundesstraße, wo es bereits einen tödlichen Unfall zu beklagen gab. Allein in diesem Jahr gab es schon wieder drei Unfälle. Als Gefahrenpunkte sehen die Unterzeichner die vielen Ein- und Ausfahrten auf der Strecke und die fehlenden Übergänge für Fußgänger und Radfahrer. Auf der Länge von zirka einem Kilometer seien neun sehr unübersichtliche Aus- und Zufahrten.
Eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 auf 70 km/h wäre zur Überquerung der Umgehungsstraße – um zum Beispiel zur Bushaltestelle zu kommen – gerade für Kinder besonders wichtig, hieß es.
Bürgermeister Josef Loferer nahm die Petition entgegen und bestätigte, dass er ebenfalls hinter dieser Forderung stehe. Er berichtete, dass es in Schleching zwei kritische Stellen auf der Bundesstraße 307 gibt – einmal die oben beschriebene und die zweite Stelle am Ortsteil Wagrain an der Abzweigung zum Streichen. An beiden Stellen seien die Sichtachsen eingeschränkt. Loferer führte Beispiele für ähnliche Situationen in Übersee und Rottau an, wo eine Geschwindigkeitsbegrenzung durchgesetzt wurde. Er versprach, die Petition weiterzuleiten ans Staatliche Bauamt in Traunstein und ans Landratsamt, die untere Verkehrsbehörde. wun