»Der November zeigt uns wieder deutlich, dass die beiden südlichen Landkreise weit stärker von der Saison abhängig sind, als die beiden nördlichen«, analysiert Agentur-Chefin Jutta Müller. Gut 80 Prozent der Neumeldungen von Arbeitslosigkeit kommen aus den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land. »Ein Hauptgrund hierfür ist die Betriebsruhe in Hotels und Gaststätten vor der Wintersaison. In den meisten Fällen ist die Wiedereinstellung zu den Weihnachtsfeiertagen schon besprochen«, so Müller.
Landkreis Traunstein
Die Arbeitslosenquote im Landkreis Traunstein betrug Ende November 2,8 Prozent nach 2,5 Prozent im Oktober; im November 2015 hatte sie 2,9 Prozent betragen. 2577 Menschen sind arbeitslos gemeldet, 279 mehr als im Oktober und 84 weniger als im Vorjahresvergleich. 1047 Menschen meldeten sich im Laufe des November arbeitslos 296 mehr als im Vormonat.
765 Menschen konnten ihre Arbeitslosigkeit im November beenden (Oktober: 893). 262 davon nahmen eine Erwerbstätigkeit auf, 152 gingen in Ausbildung oder Qualifizierung und 307 meldeten sich in Nichterwerbstätigkeit, der Rest machte keine Angaben. Zum Monatsende waren der Arbeitsagentur im Landkreis Traunstein 1046 offene Stellen gemeldet, fünf mehr als im Oktober und 108 mehr als vor einem Jahr. Die meisten Angebote gibt es mit 354 im Bereich Produktion und Fertigung; Handel, Vertrieb und Tourismus bieten 212 aktuelle Stellen. Fachkräfte in Pflege- und Gesundheitsberufen haben sehr gute Chancen bei 188 freien Stellen.
Die Arbeitslosenquote im Landkreis Berchtesgadener Land lag im November bei 4,0 Prozent und damit auf dem gleichen Niveau wie Ende November 2015. Im Oktober hatte sie 3,4 Prozent betragen. Insgesamt sind derzeit 2004 Arbeitslose gemeldet, 295 mehr als im Oktober und acht weniger als im Vorjahresvergleich.
491 Menschen beendeten im November ihre Arbeitslosigkeit, das sind 113 weniger als im Oktober, ein Rückgang um 18,7 Prozent. 188 gingen in Erwerbstätigkeit, 102 in Ausbildung und 166 meldeten sich in Nichterwerbstätigkeit ab, der Rest machte keine Angaben. 787 Menschen meldeten sich im November arbeitslos, das sind 263 mehr als im Oktober, ein Anstieg um 50,2 Prozent.
802 Stellenangebote sind aktuell bei der Arbeitsagentur für den Landkreis Berchtesgadener Land gemeldet, 19 weniger als im Oktober, allerdings 215 mehr als vor einem Jahr. Unter allen Angeboten sind 211 aus Produktion und Fertigung. Handel, Vertrieb und Tourismus bieten 190 offene Stellen. Im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen sind 139 Stellen im Bestand. fb