Monsignore Christoph Huber zelebrierte die Messe am Freialtar und bezeichnete die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel als eine Botschaft des Heils und der Mütterlichkeit. Maria habe als Mutter alles andere aufgegeben, um ihres Sohnes Jesus willen. Sie sei dadurch ein großes Vorbild für alle Menschen, damit sie ihr Herz für andere öffnen.
Der Geistliche segnete auch noch die bereitliegenden Kräuterbuschen und sprach noch ein anerkennendes Wort den Sennern und Almbauern für die wertvolle Pflege der Kulturlandschaft aus. Feierlich umrahmt wurde der Gottesdienst neben der Musikkapelle von den Reit im Winkler Alphornbläsern und der Gebirgsschützenkompanie Reit im Winkl.
Weiter ging es für die Gläubigen im Anschluss beim Almkirchweihfest der Winklmooser Almbauern, das mit zünftiger Musik vor den Gaststätten und Almhütten auf der Winklmoos-Alm stattfand. sh