Vorsitzender Tobias Mayer gab zuerst einen Rückblick auf das vergangen Vereinsjahr. Dem Verein gehören derzeit 173 Mitglieder an. Zu Beginn des Jahres wurde ein Eisstockschießen gegen die Nachbarfeuerwehr Gaden veranstaltet, bei dem die Gadener den Sieg holte. Außerdem beteiligten sich die Nirnhartinger mit fünf Mannschaften an der Gemeindemeisterschaft im Luftwehrschießen der Feuerschützengesellschaft Waging. Bei einem internen Fußballspiel »Alt gegen Jung« gaben die Nirnhartinger Aktiven auf dem Platz alles. Zudem gab es unter anderem eine Brauereiführung beim Hofbräuhaus Traunstein, einen Ausflug zur Pfingstdult nach Simbach sowie einen Ausflug nach Innsbruck. Auch bei den Feuerwehrfesten in Tettenhausen und Pietling beteiligten sich die Nirnhartinger mit einer hohen Teilnehmerzahl. Mit den eigenen Veranstaltungen, dem Faschingskranzl und der Sonnwendfeier war Mayer äußerst zufrieden.
Kommandant Wolfgang Sedlmayer berichtete von derzeit 67 aktiven Feuerwehrlern sowie 15 Feuerwehranwärtern. Im vergangenen Jahr wurden die Nirnhartinger zu elf Einsätzen alarmiert. Die Gründe dafür waren Bäume über der Fahrbahn, eine Ölspur, ein Kaminbrand, ein Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens und ein Zimmerbrand. Weiter berichtete er über die zahlreichen Übungen. Neben dem normalen Übungsbetrieb wurden wieder einige größere Übungen abgehalten. Darunter eine THL-Übung, bei der die Aktiven und die Jugendgruppe Autos zerlegen durften. Außerdem wurden zwei Übungen mit Schwerpunkt Atemschutz am Feuerwehrhaus abgehalten. Im September waren dann noch zwei B4-Übungen, eine in Streulach bei der Feuerwehr Petting und eine in Wolfsberg bei der Feuerwehr Gaden.
Der Ausbildungsstand in Nirnharting ist nach wie vor recht gut, so Sedlmayer. Im Jahr 2017 wurde wieder ein Funk-Lehrgang, ein Erste-Hilfe-Kurs und der Truppmann-Lehrgang von einigen Kameraden besucht. Zudem wurde nach 23 Jahren wieder ein THL-Leistungsabzeichen in Nirnharting absolviert.
Jugendwart Simon Wegscheider berichtete aus dem Jugendfeuerwehrjahr. Mit der Teilnahme an einigen Veranstaltungen, wie dem Wissenstest, dem Kreisjugendfeuerwehrtag in Siegsdorf und der Übergabe des Friedenslichtes war beim Nachwuchs auch wieder einiges geboten. Einige Jugendliche nahmen außerdem am Erste-Hilfe-Kurs teil. Bei einer Großübung in Otting, bei der ein Hofbrand simuliert wurde, durften die Jugendlichen den Löschaufbau machen. Einige Jugendliche haben das Jugendleitungsabzeichen abgelegt, außerdem machten einige die Truppmann-Ausbildung.
Auch Ehrungen standen auf der Tagesordnung. Für 20-jährigen aktiven Feuerwehrdienst wurden Hubert Macho, für 30-jährigen aktiven Feuerwehrdienst Konrad Posch geehrt. Für 25 Jahre aktiven Dienst wurde auch Kommandant Wolfgang Sedlmayer ausgezeichnet. Außerdem wurde Johann Gruber mit einem Geschenkkorb aus dem aktiven Dienst verabschiedet.
Dritter Bürgermeister Felix Daxenberger lobt die Nirnhartinger für die gute Kameradschaft. Außerdem hatte er gute Neuigkeiten aus dem Gemeinderat dabei. Im Haushalt 2018 ist ein neues Mehrzweckfahrzeug als Ersatzbeschaffung für die Feuerwehr Nirnharting mit aufgenommen worden.
Kreisbrandinspektor Günter Wambach sagte, dass die Arbeit der Feuerwehr Nirnharting immer gut sei und auch die Jugendarbeit gut gemacht werde. Zudem freute er sich besonders, dass im vergangenen Jahr ein THL-Leistungsabzeichen in Nirnharting absolviert wurde.
Der Kommandant der Feuerwehr Waging, Helmut Huber, betonte die gute Zusammenarbeit mit den Nirnhartingern und bat sie, beim Jubiläum in Waging heuer tatkräftig mitzuhelfen und mitzufeiern. Willi Reiter, Gemeindereferent für Rettungswesen, sprach noch einmal die Problematik der Löschwasserversorgung bei der B4-Übung in Wolfsberg an. Es ist geplant, dort nun eine Zisterne zu installieren. VS