Oboe lernen an der Musikschule: Neues Unterrichtsangebot mit neuer Lehrerin
Bildtext einblenden
Emmanuelle Lalancette unterrichtet ab Herbst Oboe an der städtischen Musikschule in Traunstein. Foto: Musikschule © Große Kreisstadt Traunstein

Neues Unterrichtsangebot mit neuer Lehrerin an der Musikschule

Traunstein – Violine, Hackbrett, Klavier oder Schlagzeug: das sind nur einige der über dreißig Instrumente, die man an der städtischen Musikschule Traunstein lernen kann. Ab diesem Herbst kommt nun auch das Instrumentalfach Oboe dazu. Unterricht für dieses Musikinstrument wird bisher nur an sehr wenigen Musikschulen im Landkreis angeboten.


„Die Oboe ist nicht so schwierig wie man denkt“, sagt Emmanuelle Lalancette, die neue Oboe-Lehrerin an der Musikschule Traunstein. „Die Oboe ist ein besonderes und ein sehr vielfältiges Instrument, das in verschiedenen Ensembles zum Einsatz kommt, zum Beispiel in der Kammermusik, in der Blasmusik sowie in Orchestern.“ 

Manchen Eltern nimmt Emmanuelle Lalancette die Bedenken, dass das Spielen dieses Instruments die Luftkapazität der Schüler übersteigen würde. Aus ihrer Erfahrung können 97 Prozent der Kinder ab sechs Jahren leicht einen Klang mit der Oboe produzieren. Sie berichtet, dass bei den Kinderfestspielen Salzburg mehr als 500 Kinder die Oboe ohne Probleme probiert hätten.

„Wir freuen uns sehr, dass eine neue Lehrkraft mit so ausgezeichneten Referenzen und Ausbildungen das Angebot unserer Musikschule bereichern wird“, freut sich Musikschulleiter Heinrich Albrecht. „So bleibt die Große Kreisstadt Traunstein ihrem Ruf als Mittelpunkt der klassischen Hochkultur treu.“

Das Ausbildungsangebot an der Musikschule umfasst die Instrumente Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Harfe, Hackbrett, Klavier, Akkordeon, Keyboard, Steirische, Schlagwerk (Jazz-Schlagzeug, Orchester-Schlagwerk, Cajon), Querflöte, Klarinette, Saxophon, Oboe, Fagott, alle Blockflöten (Sopran-, Alt-, Tenor-, Bass-), Trompete, Horn, Flügelhorn, Waldhorn, Tenorhorn, Bariton, Posaune und Tuba.

Soweit vorhanden, können Instrumente gegen Gebühr gemietet werden. Bei der Anschaffung eines Instrumentes ist die Musikschule auf Wunsch und im Rahmen ihrer Möglichkeit behilflich. Gegen Ende des Schuljahres besteht für die Instrumentalschüler die Möglichkeit zur Ablegung freiwilliger Leistungsprüfungen in qualitativ anerkannten Leistungsstufen.

Anmeldeformulare zum Instrumentalunterricht können unter www.musikschule-traunstein.de heruntergeladen werden.

fb/red

Mehr aus der Stadt Traunstein