Petting – Die Jahreshauptversammlung des Tennisvereins Petting stand im Zeichen eines Generationswechsels und markierte das Ende einer Ära im Vorstandsvorsitz des Vereins: Heinrich Gröbner übergab nach zwölf Jahren das Amt des Vorsitzenden, Raphael Kur wurde einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt.
Einstimmig im Amt bestätigt wurden Hans Kettenberger als 2. Vorsitzender ebenso wie Rudolf Mayr als Kassenwart, Stefan Unrein als Sportwart und Franz Gröbner als Schriftführer. Für seinen langjährigen, unermüdlichen Einsatz für den Verein ehrten die Mitglieder Heinrich Gröbner mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden des Vereins.
Der neue Vorstandsvorsitzende Raphael Kurz schlug als erste Amtshandlung die deutliche Senkung der Mitgliedsbeiträge für Familien und Alleinerziehende mit Kindern vor, was die Mitglieder unterstützten. Somit beträgt zukünftig der Jahresmitgliedsbeitrag für Familien (Elternpaar und eine beliebige Anzahl an Kindern bis 18 Jahre) nur noch 120 Euro und für Alleinerziehende oder nur ein Elternteil plus beliebige Anzahl an Kindern bis 18 Jahre lediglich 75 Euro. Der Jahresmitgliedsbeitrag für Kinder und Jugendliche sowie Schüler und Studenten mit Nachweis bleibt bei 20 Euro.
Zuvor hatte der scheidende Vorsitzende auf ein bewegtes Jahr zurückgeblickt, hatte der Tennisverein doch sein 40-jähriges Bestehen in gelungenem Rahmen im Sportheim des TSV Petting gefeiert.
Auch sportlich war es ein bewegendes Jahr, schlug doch die einzig noch aktive Mannschaft der Herren 55 zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins in der Landesliga Süd auf. Das Team um Mannschaftsführer Stefan Unrein schlug sich wacker und hätte wohl mit weniger Verletzungspech den Klassenerhalt schaffen können. Am Ende reichte es nur zu einem Sieg und das Abenteuer Landesliga war nach einer Saison schon wieder beendet.
Dennoch blickt die Mannschaft optimistisch in die neue Saison und will wieder voll angreifen und um den Wiederaufstieg mitspielen. Besonders das Derby gegen den TSV Teisendorf stellt einen Höhepunkt der neuen Saison dar. In der neuen Saison wird es auch wieder eine Damenmannschaft geben, allerdings als Spielgemeinschaft mit Weildorf und Teisendorf.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden bei der Hauptversammlung Franz Haunerdinger und Hans Steinmaßl für 40 Jahre und Helga und Hans Kettenberger für 25 Jahre durch den scheidenden Vorsitzenden Heinrich Gröbner geehrt.
Wichtigster anstehender Termin der neuen Saison ist die Wiederinstandsetzung des Tennisplatzes am 17. März. Auch plant der Tennisverein, voraussichtlich dienstags ein Kinder- und Jugendtraining anzubieten. Darüber hinaus erwägt der Tennisverein, einmal wöchentlich abends einen Schnupperkurs in den Tennissport für »Späteinsteiger« anzubieten. fb