Eröffnet wurde das Kirchweihfest mit einem Jugendgottesdienst, der musikalisch vom Dirndlchor und von der Kammerer Sportjugend gestaltet wurde. Die DJK-Sportjugend organisierte auch das anschließende Programm für die Bürger aus der ehemaligen Gemeinde Kammer. Nach dem Gottesdienst, den Pfarrer Rupert Berger hielt, weihte Pastoralreferentin Edith Heindl den neuen Spielplatz ein.
Zwar standen schon seit Jahren Schaukel- und Klettergerüste am Tennis- und Sportplatz. Da diese jedoch nicht den Sicherheitsbestimmungen entsprachen, wurde bereits vor fünf Jahren bei einer Vorstandssitzung der DJK Kammer die Errichtung eines Spielplatzes erörtert. Aber es fehlte das dafür erforderliche Geld. Alois Gartner nahm sich der Sache an und konnte Oberbürgermeister Manfred Kösterke dafür gewinnen.
Kösterke freute sich bei der Einweihung über das neue Spielangebot und sagte: »Über das Spielen kommen die Kinder zum Sport. Das Spielen ist der Anfang, der Beginn für sportliche Leistung.« Der Vorsitzende der DJK Kammer, Reinhard Lampoltshammer, und der Initiator des Spielplatzes, Alois Gartner, dankten allen Helfern. Beide brachten zum Ausdruck, dass der Spielplatz auch ein Treffpunkt für Jung und Alt sein solle.
Beim Frühschoppen gab es unter anderem Kirchweihkrapfen. Hit bei den Kindern war aber der »Lauf-Burger« (Fleischpflanzlsemmel). Zur Unterhaltung der Kinder wurde im Kallspergerstadel die »Kirtahutschn« aufgebaut. Dazu wurde ein schweres Holzbrett am Dachbalken mit dicken Ketten aufgehängt.
Zur gleichen Zeit fand unter Leitung von Alois Gartner ein Sponsorenlauf auf dem Spielplatz statt. Gestartet wurde an der Schule. Die vorgegebene Lauf- oder Gehstrecke betrug 600 Meter. Kinder zahlten für jede zurückgelegte Runde zwei Euro und Erwachsene einen Euro mehr. Oberbürgermeister Manfred Kösterke ging nicht an den Start, übernahm jedoch die Kosten der ersten Runde für alle 90 Personen, die an den Start gegangen sind. Viele Erwachsene »liefen im Geiste mit«, traten aber als zahlende Sponsoren auf. Überraschend spendete das Team vom Kammer Kinderkleidermarkt 300 Euro für den neuen Spielplatz. Es gingen 25 Erwachsene, 65 Kinder und alle Ortsvereine an den Start.
Viele eifrige Läufer
Als Wegzehrung oder besser gesagt als Aufputschmittel konnte jeder beim Abstempeln pro gelaufener Runde so viele Fruchtgummis und Traubenzucker essen, wie er wollte. Der 14-jährige Maxi Kosak war mit 26 Runden der eifrigste Läufer. Bei den Erwachsenen legten Andreas Haitzer und Wolfgang Pucher mit je sieben Runden die größte Strecke zurück.
Die DJK Kammer kam mit den meisten gelaufenen Runden auf den ersten Platz vor Blau Weiß Kammer und dem GTEV »Eschenwald«. Insgesamt legten die Teilnehmer 400 Runden zurück, was einer Strecke von 240 Kilometer entsprach. Bei der Siegerehrung bekam jeder Teilnehmer einen der gespendeten Sachpreise.