Zwar müssen noch einige Restarbeiten, wie die Errichtung eines Zauns und das Aufstellen einiger Spielgeräte erledigt werden, aber die Kleinen nützen bereits ihr neues kleines Paradies. Der Zaun wird zur Sicherheit der Kinder um den neuen Spielplatz errichtet, da die Straße zum Sportplatz direkt daran vorbeiführt. Außerdem sollen Tiere davon abgehalten werden, im Sandkasten ihr Geschäft zu verrichten.
Zwar standen schon seit Jahren Schaukel- und Klettergerüste am Tennis- und Sportplatz. Da diese jedoch nicht den Sicherheitsbestimmungen entsprachen, wurde bereits im Jahr 2007 bei einer Vorstandssitzung der DJK Kammer die Errichtung eines Spielplatzes erörtert. Aber es fehlte das dafür erforderliche Geld. Alois Gartner nahm sich der Sache an und konnte auch Oberbürgermeister Manfred Kösterke dafür gewinnen. So wurden von Seiten der Stadt 10 000 Euro im Haushaltsplan für Material und Sachkosten vorgesehen, die die Stadt nicht selbst erledigen kann. Besonders gelegen kam den Beteiligten dabei, dass beim Städtischen Kindergarten wegen der Errichtung der Kindertagesstätte der Spielturm mit Klettergerüst weichen musste. Dieser wurde, nachdem der Boden auf dem Sportplatz von Mitarbeitern der Stadt für den Spielplatz vorbereitet wurde, in Kammer aufgestellt. Die Zimmerer des städtischen Bauhofes ersetzten die defekten Teile. Eine Wand mit Klettergriffen wird noch angebracht. Ein Stufenreck wurde ebenfalls aufgestellt und für die Kleinsten ist der Sandkasten mit Kunststoffeinfassung ein besonderer Anziehungspunkt. Für die Erwachsenen sind Bänke aufgestellt worden und einer von drei Bäumen, die hier künftig Schatten spenden sollen, ist bereits gepflanzt. Die Pflasterarbeiten haben Alois Gartner und sein Sohn Sebastian, Hans Baumgartner sen., Otto Ober- auer und Ulrich Wieser übernommen.
Eine Wippschaukel wird noch von der Stadt gestellt und die geplante Kirta-Schaukel will die Sportjugend der DJK Kammer spenden. Das dafür notwendige Geld soll durch einen Sponsorenlauf am 21. Oktober beim Kirchweihfest zusammenkommen. An diesem Tag ist auch die offizielle Einweihung geplant. Der Spielplatz soll zum Treffpunkt für Kinder und Jugend werden, meint Alois Gartner und hofft, dass dieses Angebot nicht nur angenommen wird, wenn die Eltern sich nebenan auf dem DJK-Sportplatz betätigen oder beim Fußballspielen zuschauen.