Überschuss
Bildtext einblenden
23,7 Milliarden Euro - der deutsche Staat hat 2016 den höchsten Überschuss seit der Wiedervereinigung erzielt. Foto: Daniel Reinhardt/Illustration Foto: dpa

Neuer Haushalt mit 19 zu 6 Stimmen angenommen

Traunstein – Diesmal hat es mit dem Traunsteiner Haushalt geklappt: Der neue 52 Millionen Euro Haushalt wurde mit 19 zu 6 Stimmen angenommen.


Fünf Wochen lang sorgte der abgelehnte 76 Millionen Euro Haushalt in Traunstein für Diskussionsstoff. Für den heutigen Donnerstag hat sich der Traunsteiner Stadtrat ein sehr enges Programm gesetzt: Über 20 Punkte stehen auf der Tagesordnung.

Der neue Haushalt für das Jahr 2017 umfasst in den Einnahmen und Ausgaben nun 52,587 Millionen Euro. Der Vermögenshaushalt schließt mit 22,118 Millionen Euro. 8,5 Millionen Euro beträgt die Neuverschuldung für Traunstein.

Viele Ausgaben des ursprünglichen Haushalts wurden auf das kommende Jahr verschoben, darunter der Ausbau der Bahnübergänge an der Wolkersdorfer Straße und der Kotzinger Straße. Das bewirkt eine Einsparung um rund 200 000 Euro. Auch der Erweiterungsbau für die Grundschule Haslach wurde um ein Jahr verschoben. Damit werden weitere 300 000 Euro eingespart.

Einsparungen sind auch bei den Personalkosten geplant. Die Stadt Traunstein liegt bei den Personalaufwänden auf Platz drei aller bayerischen Städte. Es gibt beim Personal aber keine Kürzungen oder gar Entlassungen.

Einen ausführlichen Bericht zur heutigen Stadtratssitzung lesen Sie in der Freitagsausgabe des Traunsteiner Tagblatts.

Mehr aus der Stadt Traunstein