Bildtext einblenden
Hohe Auszeichnung: Beppo Landenhammer sen.(rechts) wurde von seinem Sohn (2. von links), der Vorsitzender des Vereins ist, zum Ehrenvorstand ernannt. (Foto: Ostermaier)

Neuer Ehrenvorstand

Reit im Winkl. Es hätte kein anderer Ort sein können als die Theaterbühne, auf der Beppo Landenhammer sen. diese große Auszeichnung entgegennehmen sollte. Schließlich ist er für den Theaterverein Reit im Winkl seit Jahrzehnten eine der tragenden Säulen, ein Urgestein. 80 Jahre wurde er vor wenigen Tagen alt und die Mitglieder des Vorstandes warteten ab, bis er im Stück »Der Ehestreik« wohl ein letztes Mal auf der Bühne stand. Dies war für seinen Sohn Beppo Landenhammer jun., ebenfalls aktives Mitglied im Theaterverein, vor rund 200 Gästen der richtige Zeitpunkt, um die herausragenden Verdienste des Vaters in einer kurzen Laudatio zu würdigen und um ihn als Ehrenvorstand auszuzeichnen.


Schon mit 14 Jahren stand Beppo Landenhammer sen. auf der Theaterbühne, damals an der Seite von Maria Hellwig im Singspiel »Zum weißen Rössl« und dies Mitte der 1940er Jahre in einer Zeit, in der die Schrecken des 3. Reiches zu bewältigen waren. Nur fünf Jahre später wurde der ehemalige Maler in den Vorstand gewählt, eine Funktion, die er 46 Jahre lang innehaben sollte. In über 100 Rollen verkörperte er oft humorvolle, bauernschlaue Figuren. Geschätzt wurde und wird er für seinen Einsatz und für sein großes Engagement. Nur ein einziges Stück hat er in insgesamt 65 Jahren als Spieler absagen müssen.

16 Jahre führte Landenhammer schließlich selbst Regie. Ob er noch einmal auf die Bühne zurückkehrt? »Da muss ich mal schauen, ob sie mich noch brauchen«, antwortet Landenhammer mit einem Lachen. Jetzt fallen ihm aber die Verpflichtungen zunehmend schwerer. »Man wir halt auch bequemer«, wie er erklärt, »wenn man bei einem Stück dabei ist, dann sind die Proben und die Aufführungen eben Pflichttermine.« Wichtig sei ihm beim Theaterverein stets das Zusammengehörigkeitsgefühl gewesen. Dass dieser Geist weitergetragen wird, ist dem Umstand zuzuschreiben, dass sein Sohn Beppo Landenhammer jun. der jetzige Vorstand ist. Auch seine Tochter, Pet Mühlberger, setzt die Tradition fort: Sie führte Regie beim wohl letzten Bühnenstück, bei dem Beppo Landenhammer sen. als Spieler mitgewirkt hat. ost

Mehr aus der Stadt Traunstein