Bildtext einblenden
Der Vorstand der ARGE Traunreut wurde komplett im Amt bestätigt (von links): Schriftführer Klaus Ritter, Stellvertretender Vorsitzender Eduard Schlögl, Kassierin Gabi Liebetruth und Vorsitzender Willi Schneider. (Foto: Mix)

Neue Ausrichtung und interessante Veranstaltungen geplant

Traunreut. Auf ein Jahr voller Aktivitäten und Aktionen blickte Vorsitzender Wilhelm Schneider bei der Jahreshauptversammlung der ARGE Werbegemeinschaft Traunreut zurück. Projektmanager Frank Blomenkamp stellte einen ganzen Katalog möglicher Maßnahmen vor, die in Traunreut zur Verbesserung des Images und zur Stärkung von Handel und Gewerbe möglich wären, und Achim Gebhardt von der CIMA ging auf seine Aufgaben im Bereich Citymanagement ein. Bei den turnusmäßigen Neuwahlen wurde der komplette Vorstand im Amt bestätigt.


Willi Schneider meinte mit Blick auf die zahlreichen Aktivitäten des Jahres 2013: »Rückblickend kann man sagen, die ARGE ist stark, sie hat sich zielstrebig in allen Bereichen weiterentwickelt. Mit über 143 Mitgliedern im Rücken kann man etwas bewegen.« Finanziell wurde das vergangene Jahr positiv abgeschlossen mit einem Überschuss von 2334 Euro. Aus den Rücklagen wurde zu Beginn des neuen Jahres bereits eine Großwerbetafel mit ARGE-Logo angeschafft, mit der künftig auf die Veranstaltungen hingewiesen wird.

Bei den Neuwahlen wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Vorsitzender bleibt Willi Schneider, sein Stellvertreter ist Eduard Schlögl, die Kasse verwaltet Gabi Liebetruth, Schriftführer ist Klaus Ritter. Kassenprüfer sind weiterhin Martin Wallner und Willi Schlögl. Für die Zukunft plant die ARGE eine teils ganz neue Ausrichtung und interessante Veranstaltungen. Der Vorsitzende erklärte dazu: »Wir befinden uns im ständigen Prozess, bereits vorhandene Aktivitäten zu verbessern und auch neue zu schaffen. Wir denken über Verbesserungen hinsichtlich des internen Marketings nach, suchen nach Ansätzen, das heimische Handwerk beziehungsweise die Industrie aktiver mit einzubeziehen.«

Frank Blomenkamp stellte daraufhin einen ganzen Katalog an möglichen Maßnahmen vor und verteilte diesen auch an die Mitglieder. Sie sollten darauf bis zu fünf der vorgestellten Aktionen auswählen, die die ARGE in nächster Zukunft mit Hilfe ihrer Mitglieder umsetzen soll. Dazu gehörten unter anderem die Idee eines großen Nationenfestes mit kulinarischem Einkaufsabend, die Erstellung einer Imagebroschüre »Starke Betriebe in Traunreut«, ein Parkleitsystem beziehungsweise ein Orientierungsplan für Besucher von außerhalb der Stadt, ein Willkommenspaket für Neubürger mit Coupons einzelner Geschäfte, wiederkehrende Veranstaltungen zur Belebung des Rathausplatzes, eine Regionalausstellung mit Traunreuter Betrieben und vieles andere mehr.

Die Vorschläge des Projektmanagers der ARGE deckten sich zum Teil mit den Ausführungen von Achim Gebhardt von der Firma CIMA, der gemeinsam mit Verwaltung und ARGE das Stadtmarketing in Traunreut übernehmen wird. Gebhardt gab im Rahmen der Versammlung auch einen Überblick über seine Tätigkeit und seine Vorstellungen. Bürgermeister Franz Parzinger begrüßte es sehr, dass der Stadtrat sich für diesen Weg der Zusammenarbeit mit der CIMA und Achim Gebhardt ausgesprochen hat und sieht darin »große Möglichkeiten, die Stadt positiv weiterzuentwickeln«. Erst in der Februar-Sitzung habe sich der Stadtrat dazu bekannt, dass die Innenstadt Vorrang haben müsse, und einen zentralen Vorrangsbereich festgelegt vom Rathausplatz über die Kantstraße, Siemensstraße, Traunpassage, Petra-Park und Eichendorffstraße. In diesem Bereich sei für den Handel alles möglich und erlaubt. Im Außenbereich sehe die erstellte Sortimentsliste eher Dinge vor, für die ein Transportmittel benötigt wird. »Mit diesen Beschlüssen ist es uns jetzt möglich, bei Erstellung von Bebauungsplänen genau zu definieren, was angeboten werden kann. Das bedeutet Investitions- und Planungssicherheit, denn jeder Investor weiß jetzt, was wo geht oder nicht«, so das Stadtoberhaupt.

Als nächste Aktionen der ARGE stehen der Girl’s Day am 27. März an, der Ostermarkt in Pertenstein am 5./6. April, das Ostergewinnspiel und der zweite verkaufsoffene Sonntag am 4. Mai mit Flohmarkt beim k1. Der Traunreuter Stadtlauf findet in diesem Jahr am 4. Juli statt. mix

Mehr aus der Stadt Traunstein