Mit der Einladung zur Jahresversammlung hatten die Mitglieder den Entwurf erhalten. Seit 1998 unterstützt der Verein die Kinder- und Jugendarbeit finanziell und mit ehrenamtlichem Einsatz. »Inzwischen werden wir weniger, bunter und älter«, so die Vorsitzende. Ein gut funktionierendes Miteinander mit vielfältigen Angeboten für Jung und Alt werde immer mehr zu einer Herausforderung. Seit 2014 diskutierten engagierte Bürger das Thema »Nachbarschaftshilfe«.
Im Januar hat Carmen Haas ihre Arbeit in der gemeindlichen Fachstelle für Nachbarschaftshilfe aufgenommen und ist für den Aufbau des »Sozialen Netzwerks Schleching« verantwortlich. Das Projekt wird zwei Jahre vom Sozialministerium gefördert. Notwendig ist die Organisation in einem Verein. Um bestehende Strukturen zu nutzen, sollen »Die Schlechinger Murmeltiere« von einem Kinder- und Jugend- zu einem Familienverein werden. »Gute Lebensqualität für alle Generationen« und »Toleranz und Fürsorge statt Ausgrenzung und Gleichgültigkeit« sind Ziele. Carmen Haas schilderte die immer komplexer werdenden Alltagsanforderungen, bei denen das »Soziale Netzwerk Schleching« Hilfe für alle Altersgruppen anbieten soll. Über die Aufgaben des Netzwerks informieren Bürgermeister Josef Loferer und Carmen Haas am Dienstag um 19 Uhr im Bürgerhaus.
Die Vereinsarbeit 2014 fasste Rubeck-Whitworth zusammen. Der Flohmark, organisiert von Sandra Pletschacher und Irmi Lermer, war ein voller Erfolg. Beim Feuerwehrfest übernahm der Verein die Angebote für die Jugend von der Spielstraße bis zur »Sansibar« mit alkoholfreien Getränken. Das Kinderkino war gut besucht. Für die nächste Saison werden noch Helfer gesucht. Die Nachfrage nach Wintersportartikeln am Markt im Bürgerhaus war gut. Am Christkindlmarkt waren neben dem Bastel-Stand für die Kinder besonders Bastelarbeiten und Kulinarisches, das Karussell, das Bilderbuchkino mit der Bücherei und das Marionettentheater von David Hergeth sehr begehrt. Der Verein hat außerdem den Dorffasching organisiert. Hier unterstützte das »Essensteam« mit Lydia Knop.
Die Zweite Vorsitzende Mareike Angermann berichtete über die Erneuerung des Spielplatzes am Sportplatzgelände. Viel sei bereits geschehen. Das Spielschiff ist noch nicht ganz fertig. Auf der Wunschliste stehen noch ein barrierefreies Trampolin und Balancierbäume. Angermann wünschte sich zudem wieder eine Projektwoche im Frühjahr mit ehrenamtlichen Helfern und würdigte die etwa 20 Helfer des Vorjahrs sowie die Geldspender.
Alle genannten Veranstaltungen sind in diesem Jahr wieder geplant. Die Termine werden jeweils im Veranstaltungskalender der Gemeinde bekannt gegeben. Zusätzlich ist im Sommer für die Jugend eventuell ein Open-Air-Kinoabend vorgesehen. Außerdem werde für den 24. Oktober die Möglichkeit einer Theateraufführung »Findus zieht um« oder »Pettersson zeltet« des »Wittener Kinder- und Jugendtheaters« geprüft. Kassier Peter Bückemeier-Ziegler berichtete über einen soliden Kassenstand. Größter Ausgabeposten mit rund 5300 Euro war das Spielplatz-Projekt. »Wir wollen den Kindern in Schleching etwas bieten«, war sein Resümee. Die Kasse prüfte Gertrud Appel. bre