Der Fronleichnamstag (4. Juni) bietet mit dem Musik- und Handwerkermarkt ein besonderes Schmankerl. Dieser Markt im Festzelt beginnt um 11 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Heiß geht es dann noch am Abend ab 21 Uhr mit der »Seeräuber-Party« zu. Etwas gemäßigter wird es am Freitag, 5. Juni, um 20 Uhr beim Weinfest mit der Musikgruppe »Boarisch-Six« zugehen. Gelegenheit zum Tanzen nach boarischer Art ist am Samstag, 6. Juni ab 20 Uhr. Aufspielen tun an diesem Abend die »Tegernseer Tanzlmusi« und »Die Mooskirchner«.
Mit dem Empfang um 8.15 Uhr der Musikkapellen und Vereine wird der Festsonntag (7. Juni) eröffnet. Nach der Aufstellung zum Kirchenzug beginnt um 10 Uhr am Schlossplatz der Festgottesdienst mit anschließendem Gemeinschaftsspiel aller Kapellen. Gegen 11.15 Uhr schließt sich der Festzug durch Chieming an. Nach dem gemeinsamen Mittagessen erfolgt die Überreichung der Ehrengaben, zur Unterhaltung spielt die Jubiläums-Kapelle auf. Vorsitzender Andi Steiner sagte, dass Alfred Mitterer aus Truchtlaching der Festwirt ist und bisher 26 Musikkapellen zugesagt haben. Weiter hieß es, dass das Festzelt am Ortsausgang von Chieming in Richtung Laimgrub auf der Wiese vom »Langschneider« aufgestellt wird.
Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Satzungsänderung. Steiner verlas die neue Satzung, betonte dabei die vom Finanzamt geforderte Detaillierung der Gemeinnützigkeit, die Aufnahme des Datenschutzes, wie auch die Einbindung der Finanzordnung mit Finanzplan. Der Vorsitzende ehrte dann Sebastian Aicher mit der Ehrennadel in Bronze vom Musikbund für Ober- und Niederbayern für 15-jähriges aktives Engagement im Musikverein Chieming.
In seinem Jahresrückblick erwähnte Steiner die 40 Auftritte, für die etwa 50 Proben aufgewendet wurden. Der Mitgliederstand beträgt aktuell 182, wovon 30 aktiv in der Blaskapelle spielen. Besondere Höhepunkte waren nach seinen Worten im Vorjahr der mehrtägige Vereinsausflug nach Wien, das Bachfest, die sechs Standkonzerte am Schlossplatz, das Jahreskonzert beim Unterwirt und die musikalische Überraschung für Pfarrer Pater Ionutz zum 40. Geburtstag.
Weiter zählte Steiner das Mitwirken seiner Musikkapelle bei kirchlichen und weltlichen Festtagen in Chieming auf, ging auf die Auftritte und Veranstaltungen im Ort und außerhalb ein und erinnerte an die Präsentation der Chieminger Blasmusik beim vorjährigen Oktoberfest. Steiner würdigte alle Beteiligten und gab bekannt, dass die Bläserklasse auch im neuen Schuljahr weiter betrieben wird. Er freute sich über das große Interesse Jugendlicher, Musikinstrumente zu erlernen. Weiter hieß es, dass aufgrund des Musikfestes das Bachfest heuer ausfallen werde.
Bürgermeister Benno Graf sprach dem Musikverein Anerkennung für sein großes Engagement aus. Zweiter Bürgermeister Georg Hunglinger, der auch Vorsitzender des Chieminger Trachtenvereins ist, gab die Zusage, dass die Trachtler den Musikverein bei seinem Fest unterstützen werden. OH