Bildtext einblenden
Mit der »Prélude Nr. 1« sorgte Fabian Feselmeyer für den Höhepunkt des Konzerts. (Foto: Grabmüller)

Musikschul-Soiree in Marquartstein

Marquartstein. Seit vielen Jahren gehört sie in Marquartstein zum sommerlichen Musikprogramm, die Saitenmusik-Soiree der Musikschule Grassau im Burgkircherl St. Veit in Marquartstein. In diesem Jahr organisiert von Musiklehrer Benedikt Landenhammer und von mehr als 60 Zuhörern sehr gut besucht, bot sie ein apartes Programm mit fünf verschiedenen Saiteninstrumenten.


Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler von Otto Dufter (Gitarre), Sabine Huber (Hackbrett, Zither), Barbara Sprüderer (Gitarre), Sigrid Meier (Harfe), Sabine Weiskirchner (Geige) und Benedikt Landenhammer (Gitarre) spielten in der von heiterer Abendsonne erleuchteten Kapelle stimmungsvolle Melodien vom 17. Jahrhundert bis zu zeitgenössischen Kompositionen.

Den Anfang machte das Gitarrenquartett mit Veronika Brandstätter, Hannah Fuchs, Magdalena Hannappel und Katharina Nißl. Es folgten an der Gitarre Celin von Reppert, Tilma Viehban, Hana Hodzic, Julia Gerlach, Regina Tengler, Michael Behr, Fabian Feselmeyer, Franziska Hammerl, an der Zither Julia Wieland und Maria Noichl, an der Violine Annabel Vacano, am Hackbrett Christina Tengler und an der Harfe Theresa König. Höhepunkt des kleinen, reichhaltigen Abendkonzerts war die »Prélude Nr. 1« des vielseitigen brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos, auswendig vorgetragen von Fabian Feselmeyer, der das schwierige Stück souverän darbot. Das Publikum dankte den musizierenden Jugendlichen durch lebhaften Beifall und großzügige Spenden, die wieder der Musikschularbeit zugutekommen werden. ugr

Mehr aus der Stadt Traunstein