Mundart-Projekt kommt gut an

Chieming. Eine flammende Rede für den Erhalt der bairischen Mundarten hat der Mundartexperte Professor Dr. Reinhard Wittmann im Gymnasium in Ising im Rahmen des Bayernbund-Projekts »Freude an der Mundart wecken und verstärken« gehalten.


An dem Projekt beteiligen sich aktuell 16 Kindergärten, Grundschulen, Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien aus den beiden Nachbarlandkreisen Rosenheim und Traunstein.

Wittmann lobte das Mundart-Projekt und wünschte sich einen noch breiteren, öffentlichen Konsens und eine »bayernweite Initiative«. Man hoffe darauf, die regionalen Ansätze und Anregungen auf ganz Bayern übertragen zu können, betonte der Bayernbund-Landesvorsitzende Adolf Dinglreiter.

»Wir wollen mit unserem ambitionierten Projekt einen kleinen, regional bezogenen Beitrag dazu leisten, die Mundart, die so viel Glanz und Reichtum birgt, zu schützen und auch eine Signalwirkung aussenden«, ließ Projektleiter Dr. Helmut Wittmann, ehemals Ministerialdirigent im Kultusministerium, verlauten. Seit dem Beginn des Projekts 2010 seien immer mehr Schulen und Kindergärten hinzugestoßen und nun gehe man bereits in das finale dritte Kindergarten- und Schuljahr. Die Leitung des Projekts wird von einer Lenkungsgruppe und den Koordinatoren für die Bildungsbereiche Kindergarten, Grundschulen und weiterführende Schulen wahrgenommen.

Diese können dabei auf rund 20 Referenten und Ansprechpartner aus den Bereichen Mundart, Sprache, Literatur, Heimat, Brauchtum, Musik, Heimatgeschichte, Handwerk, Künste, Natur- und Umweltschutz zurückgreifen. Zu ihnen gehören nicht nur Professoren, sondern beispielsweise auch der bayerische Musiker Stefan Dettl von »LaBrassBanda« und der ehemalige Skistar Markus Wasmeier.

Die Ergebnisse der Kindergärten und Schulen werden zentral gesammelt, archiviert und für den Schlussbericht, eine für Ende 2013 geplante Veröffentlichung des Bayernbundes, aufbereitet. Dieser Abschlussbericht werde dann kostenlos an alle bayerischen Schulen verteilt. »Die Zwischenberichte stimmen bereits sehr ermutigend«, freute sich Projektleiter Wittmann. Die Bigband des Gymnasiums unter der Leitung von Frank Schöftenhuber sorgte bei der Veranstaltung für die passenden bayerischen Klänge. mmü

Mehr aus der Stadt Traunstein