Mitarbeiterfrage treibt Gastro-Betriebe gehörig um

Plus+

Bildtext einblenden
Mit einer Urkunde und einem kleinen Geschenk wurde Vorstandsmitglied Peter Stocker als Geschäftsführer (Dritter von links) für die 40-jährige Mitgliedschaft des Seehotels Wassermann in Seebruck bei der Jahreshauptversammlung des Kreisverbands Traunstein der DEHOGA Bayern geehrt. Mit auf dem Foto sind (von links) stellvertretender Vorsitzender Michael Hörterer, Kassier Anton Steffl, Vorsitzender Klaus Lebek, Schriftführer Sepp Hohlweger und stellvertretender Vorsitzender Christian Noichl. (Foto: Effner)

Das Thema Ausbildung sowie die Gewinnung und Bindung neuer Mitarbeiter treibt die Hotel- und Gaststättenbetriebe um. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung des Kreisverbands Traunstein des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA Bayern im Gasthaus Hammerwirt in Siegsdorf deutlich.


Schriftführer Sepp Hohlweger freute sich über die gute Situation mit aktuell 224 Mitgliedern. Er berichtete in seinem Rückblick von wertvollen Anregungen zum Thema Energieoptimierung, Regionalität und Nachhaltigkeit sowie Bio-Zertifizierung, die ein Vortrag über das Hotel Rehlegg in Ramsau/Berchtesgaden vermittelt habe. Dabei sei die Praxis wichtiger Zukunftstrends erörtert worden. Im

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus der Stadt Traunstein