Bildtext einblenden
Das Repertoire der Inzeller Big Band reichte beim Konzert im Bayerischen Hof von Titeln der vergangenen Jahrzehnte bis zur Neuzeit. (Foto: Bauregger)

Mit Big-Band-Musik ins neue Jahr

Inzell – Mit Big-Band-Titeln aus den vergangenen Jahrzehnten und der Neuzeit, verstand es die Inzeller Big Band bei ihrem Jahreskonzert ausgezeichnet, Urlaubsgäste und Einheimische gleichermaßen zu begeistern und sie mit Schwung und Lebensfreude in das neue Jahr zu begleiten. Das Publikum dankte es den 18 Musikern mit begeistertem Applaus und rang dem Ensemble so erfolgreich mehrere Zugaben ab.


Passend zum Kurzgastspiel des Winters im Inzell eröffnete die Big Band unter der Leitung von Anton Maier ihren Musikreigen mit der »Petersburger Schlittenfahrt«. Dominik Lackner übernahm die Aufgabe, das Publikum zu begrüßen und mit interessanten Details zu den ausgewählten Stücken zu versorgen. Augenzwinkernd lüftete er zwischendurch auch manches »Geheimnis« aus dem oft turbulenten Musikerleben.

Besetzt war die Band bei diesem Konzert mit sieben Saxofonen, vier Trompeten, drei Posaunen, E-Gitarre, E-Bass und Schlagzeug. Auch der zweite Titel »Winter Wonderland« passte sich geschmeidig in die Winteridylle ein und wurde von den Sängern Anita Anner und Hans Garschhammer im Duett begleitet. Der ruhige Konzertwalzer »Souvenir de Val d’Isère« ist eine Hommage an  das dortige, Skigebiet »Espace Killy«.

»Sport und Musik« war der nächste Titel aus der Mitte des letzten Jahrhunderts überschrieben, der offenbar noch vielen von der zugehörigen Sportsendung des WDR bekannt war. Ein »Aahhh« ging durch den Saal des Bayerischen Hofs als danach »Morgens um sieben. . .« von James Last erklang.

Freunden des »Passo doble« ging das Herz beim Medley »Valencia« auf, während »It‘s Boogie Time« eher die sportlicheren Tänzer unter den Zuhörern ansprach. Mit Titeln wie »Blue Tango, »Tanze mit mir in den Morgen«, »Gitarren Serenade« oder »Ramona« ließ die Big Band danach große Saxofon-Hits im Stile Billy Vaughns stimmungsvoll aufleben.

Bei »Let me entertain you« von Robbie Williams schaffte es Anita Anner, sich mit ihrer kräftigen und ausdrucksstarken Stimme nicht nur gegen die Bläser- und Rhythmusgruppe zu behaupten, sondern auch die Zuhörer zu begeistern. Ein etwas älterer Erfolgssong aus dem Genre »Kuschelrock« heißt »Only You«, der Verliebte in den 1950er Jahren verzückte. Weil vielen sicher noch die Silvesterparty in den Knochen steckte, blieb die Tanzfläche auch bei »Cha-Cha-Cha« leer, mit dem die Musiker südamerikanisches Flair in den Saal zauberten. »Glenn Miller in Concert« hieß ein weiteres Medley mit den »Best-Of« aus den Werken eines weiteren Großmeisters des Big-Band-Sounds.

Mit dem Titel »Thank you for the music« beendete die Big Band stimmungsvoll das Jahreskonzert. Die Zuhörer ignorierten dies schlichtweg und forderten teils stehend applaudierend, erfolgreich drei Zugaben ein, unter anderem einen Rock‘n‘Roll. wb

Mehr aus der Stadt Traunstein