Den Anfang am Schalttag machte die 3755 Gramm schwere Nora, die bereits um 2.12 Uhr zur Welt kam. Für die Mutter von Nora, Denes Kolozsvadi, ist es das zweite Kind. »Das Datum ist meinem Mann Lajos und mir im Grunde egal. Mir ist es bei der Geburt gut gegangen. Nora ist gesund und ihre Schwester Sophie freut sich auf ihr Geschwisterchen«, so die glückliche Mutter.
Um 7.57 Uhr folgte dann mit einem Geburtsgewicht von 3460 Gramm Miriam. Für die Eltern Daniela und Markus Stampfl aus Tittmoning ist sie bereits das dritte Kind. »Auch für uns spielt das besondere Datum keine Rolle. Hauptsache, wir bringen unseren beiden ersten Kindern ein gesundes Geschwisterchen mit nach Hause«, freuten sich die beiden.
Gefeiert werden soll am 1. März
Einig sind sich beide Elternpaare auch in der Frage, wann sie künftig die Geburtstage der Töchter feiern werden: Auf jeden Fall am 1. März. Und wenn wieder Schaltjahr ist, dann wird es eine ganz besondere Feier geben, ergänzen die beiden Mütter zufrieden. »Für uns in der Geburtshilfe ist der Schalttag natürlich ein Tag wie jeder andere. Im Durchschnitt kommen in unseren beiden geburtshilflichen Abteilungen im Klinikum Traunstein und der Kreisklinik Bad Reichenhall zusammen knapp sechs Babys zur Welt. Am diesjährigen Schalttag waren es zwar nur zwei, aber wir freuen uns umso mehr über die beiden unkomplizierten Geburten und die zwei gesunden Mädchen«, so der Chefarzt der beiden Frauenkliniken, Dr. Christian Schindlbeck. fb