Bildtext einblenden
Acht »Wanderbäume« wurden in der Bahnhofstraße aufgestellt, weitere vier stehen am Maxplatz. (Foto: Westermeier)

Mehr Grün für die Innenstadt

Traunstein – Sie schauen nicht nur schön aus, sondern spenden auch Schatten und sind gut fürs Klima: Insgesamt zwölf mobile Bäume hat die Stadt am Maxplatz und an der Bahnhofstraße aufgestellt. Diese Mitteilung machte Pressereferentin Carola Westermeier.


Sie heißen »Acer campestre Elsrijk«, »Alnus spaethii« und »Acer rubrum Frank Jr. Redpoint«: Die Stadt Traunstein besitzt nun sogenannte Wanderbäume, die durch mobile Tröge an verschiedenen Orten in der Innenstadt aufgestellt werden können. Ihre erste Heimat haben Kegelfeldahorn, Purpur-Erle und Rotahorn im unteren Teil der Bahnhofstraße und am Maxplatz gefunden. In den Pflanzkästen aus Lärchenholz sollen die bereits sechs bis sieben Meter hohen Bäume künftig nicht nur für ein schöneres Stadtbild sorgen, sondern auch für mehr Schatten und ein besseres Klima in der Innenstadt. Da die Bäume mobil sind, können sie auch anderswo in der Stadt aufgestellt werden. Ein erster Standortwechsel ist für das kommende Frühjahr vorgesehen.

Mit der Aufstellung der mobilen Bäume startet Traunstein eine durch die Europäische Union im Programm »React-EU« geförderte Stadtmöblierungs- und Begrünungsoffensive. Aktuell beginnen dafür weitere Vorarbeiten, denn bis Juli sollen an verschiedenen Stellen in der Innenstadt mehr attraktive Sitzmöglichkeiten und außerdem neue Abfallbehälter aufgestellt werden.

fb

Mehr aus der Stadt Traunstein