Feldhase
Bildtext einblenden
Ein Feldhase auf der Flucht: In Deutschland gab es 2013 etwa «drei bis dreieinhalb Millionen» Hasen. Foto: dpa/Patrick Pleul/Archiv

Mehr als 250 Tiere betreut

Traunstein – Mehr als 250 Tiere betreuten die Mitglieder des Tierschutzrings Traunstein im vergangenen Jahr.


Das berichtete die Vorsitzende Petra Mayer bei der Jahreshauptversammlung des Vereins. Aus dem Vorjahr wurden 57 Tiere übernommen, hinzugekommen sind 129 übereignete Tiere und 69 Fundtiere. Vermittelt wurden hiervon 180 Tiere (23 Hunde, 105 Katzen, fünf Pferde und 47 Nager).

2016 gingen 22 Vermisstenmeldungen, 71 Fundmeldungen sowie 46 Hinweise auf schlechte Tierhaltung ein. Leider ist die Zahl der Hinweise auf schlechte Tierhaltung in einem Dauerhoch im Vergleich zu früher. Immer mehr Tiere werden nicht artgerecht gehalten und leiden oft entsetzlich. Allen diesen Hinweisen gehen die Mitarbeiter des Vereins in ihrer Freizeit nach und versuchen, das Leid der Tiere zu mildern. Der Tierschutzring bezahlte oder bezuschusste 2016 insgesamt 104 Kastrationen, davon 38 Kater, 43 Katzen, fünf Hunde und 18 Nager.

Mayer lobte die ehrenamtlichen Helfer für ihren unermüdlichen Einsatz zu jeder Tages- und Nachtzeit. Die vielen Kastrations- und Einfangaktionen, um das Katzenelend zu lindern, oder das Aufpäppeln der Flaschenkinder, die oft nicht älter als vier Wochen sind und alle paar Stunden ihr Fläschchen brauchen, erfordern viel Zeit und Geduld.

Im Juli 2016 besuchten Petra Mayer und Brigitte Huber mit deren Hund Clooney die Hauswirtschaftsklassen der Landwirtschaftlichen Berufsschule und eine fünfte Klasse des Chiemgau-Gymnasiums. Die Schüler sollten so mehr zum Thema »Tierschutz« erfahren. Zur Freude des Vereins spendeten die Schüler des Gymnasiums noch den Erlös aus ihrem Teelichter-Verkauf.

Petra Mayer machte außerdem darauf aufmerksam, dass die Tierschutzarbeit immer arbeitsintensiver wird und nur ein kleiner aktiver Helferkreis zur Verfügung steht. Darum würden händeringend mehr Helfer gesucht, die zum Beispiel Fahrten zum Tierarzt übernehmen, Fundtiere abholen, bei Einfangaktionen helfen oder auch Pflegetiere vorübergehend aufnehmen.

56 000 Euro allein für Tierarztkosten

Im Anschluss berichtete Kassenwart Otto Huber über die Finanzlage des Vereins. Im vergangenen Jahr wurden rund 56 000 Euro allein für Tierarztkosten ausgegeben. Leider würden immer mehr Tiere abgegeben, die von ihren Haltern nicht tierärztlich versorgt wurden, oder aber verletzte Tiere, deren Halter nicht bereit sind, die Tierarztkosten zu bezahlen.

Zuletzt berichtete die zweite Vorsitzende Anja Holland noch über Erfolge, die den Helfern immer wieder deutlich machen, wie wichtig die Tierschutzarbeit ist. Besonders für alte oder kranke Tiere sei es oft nicht einfach, Menschen zu finden, die auch ihnen eine Chance auf ein liebevolles Zuhause geben.

Der Tierschutzring Traunstein ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Spenden können von der Steuer abgesetzt werden. Spendenkonto: Sparkasse Traunstein, IBAN: DE60 7105 2050 0000 3972 99, BIC: BYLADEM1TST. fb

Mehr aus der Stadt Traunstein